Ein Blick ins Bücherregal.
Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, für viele auch eine Berufung.
Natürlich möchte man am liebsten die Kamera gar nicht mehr aus den Händen legen und ein Foto nach dem anderen schießen. Mit den digitalen Kameras ist das ja auch heutzutage kein Problem mehr. Ob 100 oder 1.000 Fotos – das Limit bestimmt deine Speicherkarte.
Da war man früher mit den 24er oder 36er Filmen doch bedeutend schlechter dran. Allerdings überlegte man sich da auch jedes Drücken des Auslösers zweimal, kostete ja auch jedesmal Geld. Heute kann jeder drauflos knipsen, ohne sich über die Kameratechnik und auch die Technik des Fotografierens Gedanken machen zu müssen.
Bücher über Fotografie
Dabei können natürlich auch sehr gute Schnappschüsse entstehen, keine Frage. Doch wer das Fotografieren als ernsthaftes Hobby betreiben möchte, der sollte sich ein wenig mit Belichtung, Verschlußzeiten, Tiefenschärfe und Co. auskennen. Auch die Wahl des richtigen Motivs, der Aufnahmetechnik und der Nachbearbeitung sollte beim Fotografieren nicht immer nur Zufall sein.
Deshalb empfehlen wir dir ein paar Bücher über Kamera-Technik und die Fotografie als Handwerk.
- Michael Freeman
- Herausgeber: mitp
- Auflage Nr. 2014 (22.04.2014)
- Broschiert: 192 Seiten
- Tilo Gockel
- Herausgeber: Springer
- Auflage Nr. 2012 (14.12.2011)
- Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
- Sam Jost
- Herausgeber: Sam Jost
- Auflage Nr. 1 (25.04.2012)
- Taschenbuch: 80 Seiten
- Stefan Hefele, Eugen E. Hüsler
- Herausgeber: Bruckmann Verlag GmbH
- Auflage Nr. 2 (13.02.2017)
- Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
- Martin Vieten
- Herausgeber: BILDNER Verlag
- Taschenbuch: 236 Seiten
- Ronny Behnert
- Herausgeber: BILDNER Verlag
- Gebundene Ausgabe: 293 Seiten
- Lance Keimig
- Herausgeber: dpunkt.verlag GmbH
- Auflage Nr. 1 (03.11.2016)
- Gebundene Ausgabe: 268 Seiten
- Robert Mertens
- Herausgeber: Rheinwerk Fotografie
- Auflage Nr. 1 (30.11.2015)
- Gebundene Ausgabe: 344 Seiten
- Harold Davis
- Herausgeber: Vierfarben
- Auflage Nr. 1 (31.08.2015)
- Gebundene Ausgabe: 260 Seiten
- David DuChemin
- Herausgeber: dpunkt.verlag GmbH
- Auflage Nr. 1 (27.02.2014)
- Gebundene Ausgabe: 292 Seiten
- Eib Eibelshäuser
- Herausgeber: Rheinwerk Fotografie
- Auflage Nr. 1 (14.12.2015)
- Gebundene Ausgabe: 417 Seiten
[Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 19.02.2019 um 09:19 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]
Interessante Bildbände
Der Blick auf andere kann natürlich niemals schaden. Berühmte Fotografen gibt es viele. Im besten Fall kann man von diesen viel lernen.
Deshalb findet man von und zu den großen Namen der Branche auch zahlreiche Bildbände. Diese zeigen einen kleinen Einblick in deren Schaffen und sollten vor allem als Ideengeber oder Anregung verstanden sein.
Die Fotos der Künstler nachzuahmen kann jedoch nicht das Ziel sein. Jeder Fotograf sollte seinen eigenen Stil finden und entwickeln. Denn in der Vielfalt liegt die Kraft und die Faszination der Fotografie.
Hier einige empfehlenswerte Bildbände:
- Tom Ang
- Herausgeber: Dorling Kindersley
- Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
- Val Williams
- Herausgeber: Librero
- Taschenbuch: 224 Seiten
- Helmut Newton, June Newton
- Herausgeber: TASCHEN
- Auflage Nr. 1 (10.07.2011)
- Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
- Jim Rakete
- Herausgeber: Schirmer/Mosel, Verlag GmbH
- Auflage Nr. 1 (14.01.2008)
- Gebundene Ausgabe: 271 Seiten
- Henri Cartier-Bresson
- Herausgeber: Schirmer Mosel
- Auflage Nr. 1 (23.07.2004)
- Taschenbuch: 128 Seiten
- Herausgeber: Edition Braus
- Auflage Nr. 1 (10.11.2014)
- Gebundene Ausgabe: 124 Seiten
- Rosamund Kidman Cox
- Herausgeber: Knesebeck
- Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
- Pascal Baetens
- Herausgeber: Dorling Kindersley
- Auflage Nr. 1 (01.09.2008)
- Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
- unbekannt
- Herausgeber: Frechmann Kolon Gmbh
- Gebundene Ausgabe: 600 Seiten
- Hans Christian Krass
- Herausgeber: Nicolaische Verlagsbuchhandlung
- Auflage Nr. 0 (29.05.2015)
- Gebundene Ausgabe: 152 Seiten
- Marc Mielzarjewicz
- Herausgeber: Mitteldeutscher Verlag
- Auflage Nr. 4 (02.08.2016)
- Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
[Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 19.02.2019 um 14:39 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]
Einige, der hier genannten Bücher gibt es auch Kindle Version. Die sind zumeist günstiger im Preis und können auch unterwegs jederzeit gelesen werden.