5 Tipps für bessere Smartphone-Fotos

So gelingen dir bessere Aufnahmen mit dem Smartphone.

Jetzt ist Sommer und Urlaubszeit und das ist alljährlich die Hochzeit für Handy-Fotos. Immer weniger nutzen allerdings für das schnelle Foto unterwegs eine echte digitale Spiegelreflexkamera oder Kompaktkamera. Immer häufiger wird einfach in die Hosentasche gegriffen und das Smartphone herausgeholt.

Die heutigen Smartphones sind ja auch mittlerweile echte Kraftpakete geworden, was deren Leistung betrifft. Ein Smartphone der neuesten Generation hat mehr Rechenpower, als für eine Landung auf dem Mond nötig wäre. Leider nutzen nur die wenigsten Anwender diese Rechenleistung wirklich aus. Man legt zwar gern einige hundert Euro auf den Tisch und erhält dafür richtige kleine Computer, doch die allermeisten User nutzen ihr Smartphone nur für Facebook, WhatsApp oder zum Musikhören und online Videos ansehen, am wenigsten wird damit noch telefoniert. » weiterlesen

Das größte Selfie der Welt

2.530 Menschen auf einem Selfie.

Selfies sind der aktuelle Trend. Es gibt mittlerweile wohl keinen Ort mehr auf dieser Erde, an dem nicht bereits ein Selfie geschossen und dieses in eines der zahlreichen sozialen Netze gepostet wurde. Selbst an Orten, an den es verboten ist oder es einem der gesunde Menschenverstand eigentlich verbieten müßte, ein Selfie zu machen, wurden bereits die Selbstporträts vor öffentlicher Kulisse gemacht.

So geisterte vor einen Monaten ein Selfie einer amerikanischen Schülerin durch Netz, die sich fröhlich lächelnd in der Gedenkstätte Ausschwitz ablichtete. Der Shitstorm, der daraufhin wegen dieses Ausschwitz-Selfie über sie hereinbrach, sollte ihr und anderen ein Lehre sein, zukünftig vor dem Drücken des Auslösers ruhig einmal das eigene Gehirn zu benutzen. » weiterlesen

Broschüren online drucken lassen

Modernes Firmen-Marketing, das Geld und Zeit spart.

„Wer nicht wirbt, der stirbt“. Das ist eine alte Binsenweisheit, und so gehört es zum Handwerkszeug einer jeden Firma, dem Kunden, Informationen über die eigenen Produkte und Dienstleistungen auch in gedruckter Form zu geben. Um Marketing in eigener Sache zu betreiben, benötigt man deshalb Kataloge, Imagebroschüren, Dokumentationen, Präsentationen, Preislisten, Schulungsunterlagen und noch viel mehr.

Heute ist es zum Glück sehr einfach und bequem geworden, als Firma seine eigenen Broschüren drucken zu lassen. Vorbei sind die Zeiten, in denen man zunächst ein Werbebüro mit der Erstellung der Broschüre und dann anschließend eine Druckerei mit der Herstellung beauftragen mußte. » weiterlesen

Google Doodle für Eiji Tsuburaya

Der Godzilla – Erfinder wird heute durch Google geehrt.

Bereits 1954 lief der allererste Godzilla Film in den Kinos auf den japanischen Inseln. Eiji Tsuburaya war daran maßgeblich beteiligt, war er es doch, der sich die Kostüme und Spezialeffekte für diesen Blockbuster erdachte.

Auf die Idee, eines Tages selbst einen Monsterfilm zu drehen, brachte ihn ein Kino-Besuch. Damals wurde der legendäre „King Kong“ gezeigt. Das beeindruckte Tsuburaya so sehr, daß er selbst unbedingt etwas ähnliches erschaffen wollte.
1954 war es dann so weit. Zusammen mit Ishiro Honda drehte er den ersten Godzilla Film. Tsuburaya steckte Schauspieler in entsprechende Gummikostüme und nutze starke Beleuchtung und spezielle Hochgeschwindigkeits-Kameras, so daß die Monster im Film äußerst realistisch und gewaltig erschienen. » weiterlesen

Google Earth verschenkt tausende Satellitenbilder

Zum 10 jährigen Geburtstag gibts von Google Earth Geschenke.

2015 ist das Jahr der Jubiläen bei Google. Nach Google Maps feiert nun auch Google Earth seinen 10.Geburtstag. Und wie üblich bei Dienstleistungsunternehmen gibt es Geschenke für die Kunden bzw. Nutzer. So auch bei Google Earth. Der Dienst verschenkt tausende hochauflösende Satellitenbilder und neue Funktionen im Programm.

Google Earth

Was war das für technische Neuerung vor 10 Jahren, als Google Earth an den Start ging. Endlich konnte jedermann völlig kostenlos auf virtuelle Weltreise rund um den Erdball gehen. Einfach per Maus konnten sich die User in nahezu allen Erdteilen hineinzoomen.
Die Anordnung von unzähligen Satellitenbildern machte dies möglich. » weiterlesen

Die Panoramafreiheit ist in Gefahr – Update

Die Panoramafreiheit soll im Zuge der Harmonisierung des EU-Urheberrechts abgeschafft werden.

„Panoramafreiheit“ das klingt ziemlich sperrig und unverständlich. „Was hat dies mit mir als Hobby/Fotograf zu tun?“ werden sich viele fragen. Sehr viel! Denn durch die Abschaffung der Panoramafreiheit könnte schon das kleinste im Netz gepostete Selfie zum finanziellen Desaster für den Ersteller werden. Praktisch Jeder ist betroffen.

Was ist die Panoramafreiheit?

Die Panoramafreiheit, auch Straßenbildfreiheit genannt, ist eine in vielen Rechtsordnungen der Welt vorgesehene Einschränkung des Urheberrechts, die es jedermann ermöglicht, urheberrechtlich geschützte Werke, beispielsweise Gebäude, Kunst am Bau oder Kunst im öffentlichen Raum, die von öffentlichen Verkehrswegen aus zu sehen sind, bildlich wiederzugeben, ohne daß hierfür der Urheber des Werkes um Erlaubnis ersucht werden muß. » weiterlesen

Auf Empfang im Wald

Idylle mit technischem Mehrwert. Oder doch eine geheime Abhörstation der NSA?

So ein Wochenendhäuschen ist eine feine Sache. Weit ab vom Trubel der Stadt kann man dort mal alle Fünf gerade sein lassen und sich ganz der Entspannung in der Natur hingeben. So eine Auszeit kann jeder gut gebrauchen, ein Burn-out kommt sonst schneller als man denkt.

Kein Lärm vom Verkehr oder nervigen Nachbarn stört die Idylle. Und kein Radio oder Fernsehen sorgt für unnötige Ablenkung. Man kann sich ganz eins fühlen mit der Natur und sich völlig frei bewegen.
Das moderne Leben ist soweit weg, wie die nächste Ortschaft. Nur die Geräusche der Natur und der Lauf der Sonne bestimmen den täglichen Ablauf. » weiterlesen