Warum die Analoge Fotografie ein Comeback feiert: Ein Leitfaden für Anfänger und Profis

Die analoge Fotografie erlebt ein überraschendes Comeback – und das nicht nur unter Nostalgikern oder Fotografen der alten Schule. Immer mehr junge Künstler entdecken den Reiz des Filmfotografierens für sich. Doch was steckt hinter diesem Trend?
In diesem Artikel gehen wir den Gründen auf den Grund, warum immer mehr Fotografen auf analoge Kameras setzen, und bieten praktische Tipps für alle, die selbst in die Welt der analogen Fotografie eintauchen möchten.

Die Faszination der analogen Fotografie: Warum sie zurückkehrt

Es gibt viele Gründe, warum Fotografen heute wieder auf Film setzen. Einer der Hauptgründe ist die Einzigartigkeit des Filmlooks. Analoge Bilder haben eine natürliche Körnung, ein Farbspektrum und eine Tiefe, die digitale Bilder nur schwer reproduzieren können. » weiterlesen

Zauber der Fotografie

Es ist dieser kurze Moment bevor der Finger endgültig den Klick ausführt und auf diese Weise die Kamera zum Auslösen bringt. Dann, wenn der Shutter kurz aufgeht, das Licht durch die perfekte Öffnung der Blende exakt auf den Sensor fällt und der See mit all seiner Schönheit, Eleganz und tiefen Gefahr für immer eingefangen im optimalen Bildausschnitt ist.

Das ist jetzt natürlich sehr euphorisch beschrieben, ein Fünkchen Wahrheit beinhaltet es aber doch. Denn das ist die Fotografie für die wirklich Begeisterten: eine Leidenschaft.
Ob sie sporadisch betriebener Zeitvertreib, Hobby oder Beruf ist: Wer sich mit der Fotografie beschäftigt, wird schnell in ihren Bann gezogen. » weiterlesen