Google Doodle zum Frühlingsanfang

Heute ist Frühlingsanfang.

Die Temperaturen steigen heute in Deutschland an einigen Stellen bis auf unglaubliche 22 °Celsius. Und das mitten im März!  Der Frühling zelebriert damit einen sagenhaft Einstieg, denn heute am 20. März ist Frühlingsanfang.

Leider ist es nur ein kurzes Intermezzo. Bereits morgen sollen die Temperaturen wieder märztypische Werte aufweisen. Deshalb sollte jeder heute das tolle Wetter nutzen und die Frühlingssonne in vollen Zügen genießen.

Google feiert den Frühlingsanfang mit einem speziellen Google Doodle:

Alles blüht und wächst und gedeiht auf der Startseite der Google Suchmaschine, und ruft nach der Gießkanne.

Mit dem Pflanzen von Blumen in den Garten oder auf den Balkon sollte man allerdings noch etwas warten, wenn man nicht unnötig das Gartencenter oder den Baumarkt reich machen will. » weiterlesen

Sommerzeit 2014 beginnt – Uhren umstellen!

Die nächste Uhrzeitumstellung steht bevor.

Am Sonntag, den 30. März 2014 beginnt die diesjährige Sommerzeit (MESZ). In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren deshalb um 2 Uhr genau 1 Stunde vorgestellt. Die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr existiert in dieser Nacht deshalb praktisch nicht. Bahngesellschaften und andere Unternehmen und natürlich deren Kunden müssen sich darauf einstellen.

Der Sonntag ist durch die Zeitumstellung eine Stunde kürzer. Dafür soll es im Sommer abends gefühlt eine Stunde länger hell sein. Die vor Jahrzehnten prognostizierten Energieeinsparungen haben sich allerdings nie bewahrheitet bzw. wurden durch veränderte Lebensumstände längst wieder neutralisiert. So bleibt heute nur die längere Helligkeit am Abend als einziges Argument übrig. » weiterlesen

Mit einer Fotoleinwand dekorieren

Bilder auf eine Fotoleinwand drucken und mit ihnen das eigene Zuhause verschönern.

Jeder kann dank der modernen Technik mittlerweile hochwertige Fotos selbst fotografieren. Sollten die Bilder dennoch einmal leicht verschwommen sein, dann findet man im Internet zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme, die nicht selten sogar kostenlos sind, um die Fehler zu beheben. Es besteht natürlich ebenfalls die Möglichkeit, gleich mehrere Bilder von einem Motiv zu fotografieren. Wer jetzt noch nach jedem zweiten oder dritten Foto den Blickwinkel leicht verändert, arbeitet schon fast wie ein Profifotograf.
Auf diese Art und Weise wartet vor dem Druck auf Fotoleinwand ein kleines „Problem“ auf den Hobbyfotografen. Er muß sich für ein Foto entscheiden. » weiterlesen

Blick vom neuen One World Trade Center

New York als Gigapixel-Bild.

An dieser Stelle stand einmal das World Trade Center. Es wurde am 11. September 2001 zerstört. Nun ragt an der gleichen Stelle das One World Trade Center in den Himmel. Und das noch weitaus höher als die Doppeltürme des alten World Trade Centere. Mit 541 Metern ist das 1 World Trade Center das vierthöchste Gebäude der Welt.

Noch ist das neue Gebäude nicht ganz fertig. Doch schon jetzt bietet ein Blick von dort oben einen gigantischen Rundumblick über New York City. Jeder kann diesen Ausblick jetzt virtuell genießen, auf der Seite des us-amerikanischen TIME Magazins.

Ein Team von Fotografen benötigte ganze 8 Monate, bis die technischen Voraussetzungen für die Fotoaufnahmen gegeben waren. » weiterlesen

Der 1. Weltkrieg in Bildern

Europeana 1914-1918.

Genau 100 Jahre ist es her, daß der erste Weltkrieg Europa in Schutt und Asche legte. 17 Millionen Tote, unzählige Verletzte, zerrissene Familien, schier endloses menschliches Leid und brutal gebrochene menschliche Lebensverläufe – das war das Ergebnis einer zunächst ganz harmlos erscheinenden, lokal begrenzten Auseinandersetzung zwischen Österreich-Ungarn und Serbien. Doch dieser Krieg entwickelte sich zum Flächenbrand und zur bis dahin undenkbaren Auseinandersetzung.

20 Jahre nach dem Ende dieses Krieges marschierte Deutschland in Polen ein und brach den 2. Weltkrieg vom Zaun. Die Erinnerung der Menschen verblaßt leider allzu schnell. So gehörten auch im 20. Jahrhundert mitten in Europa Kriege immer wieder zum Mittel der Politik. » weiterlesen

Der stolze Schwan

Der Stolz in Form eines Tieres.

Wenn es ein Tier gibt, daß den Stolz perfekt verkörpert, dann ist es der Schwan. Und offenbar wissen das diese Entenvögel auch sehr genau. Ihr Auftreten, läßt dies jedenfalls vermuten. Schneeweiß, immer in ernsthafter Pose, mit gehobenen Kopf und jederzeit bereit, seine Interessen durchzusetzen – so würde man das Image des Schwans wohl beschreiben.

Der Schwan dient aber auch als Erkennungszeichen der reformierten Kirche. Er ist das Symbol für Martin Luther. Jan Hus, der als Ketzer von der katholischen Kirche auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde, sagte kurz vor seinem Flammentod: „Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan auferstehen.“ » weiterlesen

Bildschirme verschiedener Geräte und die Gaming Industie

Die Handyindustrie und die Computer Industrie wächst von Tag zu Tag, es kommen dauernd neue Modelle und Geräte auf den Markt und es werden nicht nur die technischen Fähigkeiten und das Material der Hülle, sondern auch die Bildschirme erneuert und verbessert.

Der ganz neue Trend sind biegsame und sogar elastische Displays, die wie es aussieht, früher in den Geschäften verfügbar sein werden, als wir denken. Das bedeutet, dass wir vielleicht bald unser Handy um das Handgelenk binden können oder das Tablet wie eine Zeitung falten können.

Diese revolutionäre Erfindung könnte auch die Online Gambling Branche beinträchtigen, wenn die spanneden Spiele dann auf biegsamen Bildschirmen genossen werden können und spezialisierte Zoom- und Drehfunktionen das Erlebnis verstärken können. » weiterlesen