Nikon D7000

Die D7000, eine kompakte Hochleistungskamera aus dem Hause Nikon.

Jetzt ist die Zeit der Wunschzettel. Und wenn man wirklich an den Weihnachtsmann glaubt, dann sollten sich doch auch die feierlich niedergeschriebenen Wünsche auf jeden Fall erfüllen. Oder nicht?
Alle bisherigen Fotos hier im Blog sind mit einer Nikon D60 entstanden. Diese Spiegelreflexkamera kann man getrost als Einsteigermodell für den ambitionierten Hobbyfotograf bezeichnen. Einige Sparmaßnahmen, die seinerzeit in die Entwicklung der D60 eingeflossen sind, waren zwar Anlaß dafür, daß dieses Modell etwas in die Kritik der Nikon-Freaks geraten ist, trotzdem kann man auch mit der D60 faszinierende Aufnahmen machen.

Doch die D60 kam bereits Anfang 2006 auf den Markt und knapp 6 Jahre sind für technisch hochwertige Produkte eine lange Zeit. » weiterlesen

Harley-Davidson mit Schutzschicht

Diese Harley hält der Dreck zusammen.

Eine echte Harley Davidson – allein der Sound der Motoren lässt die allermeisten Motorradfahrer-Herzen höher schlagen. Harley ist ein echter Mythos. Und kaum ein Motorradfan, der nicht gern ein echte Harley fahren oder gar besitzen möchte.

Zwar haben auch andere Hersteller schöne Maschinen, doch die Motorräder aus dem Hause Harley Davidson sind etwas besonderes. Das schlägt sich leider auch im Preis nieder. Allein schon aus diesem Grund fahren viele eben keine Harley, sondern Maschinen wie Kawasaki, Yamaha, BWM oder andere. Und oftmals sind diese Motorräder nicht nur eine echte finanzielle sondern auch technische Alternative, die sich nicht hinter den Harley verstecken braucht. » weiterlesen

Tattoo-Entfernung mit dem Laser

Das Tattoo: Früher cool, heute will man es wieder loswerden.

Viele kennen noch das sogenannte Steiß-Geweih oder auch Ar..h-Geweih genannt. Vor 5-6 Jahren waren diese Tattoos absolut in und jede junge Frau mußte ein solches haben, wollte sie als cool gelten und dazugehören. Die Hüftjeans und bauchnabelfreien Tops brachten es ans Tageslicht: Kaum ein Rücken blieb von diesen Tattoos verschont.

frau-taetowierung-ruecken

Doch wenn alle einem Trend hinterherlaufen, wird dieser erst langweilig und dann schnell zur Lachnummer. Heute sind die übergroßen Steiß-Tattoos längst wieder out und die Trägerinnen werden nicht selten verspottet. Viele Mädchen bereuen ihr Tattoo, das sie sich damals für viel Geld und unter Schmerzen haben stechen lassen, mittlerweile und würden dieses lieber heute als morgen wieder loswerden. » weiterlesen

Stille in der Natur

Der Herbst bringt die Ruhe.

Die Sonne hat keine Kraft mehr. Alles beginnt sich zu verlangsamen. Und Stille kehrt da ein, wo vorher noch Trubel herrschte.

Das Moos breitet sich aus auf dem Geländer der Brücke. Kein Spaziergänger geht mehr über die morschen Bretter. Die Natur hat nun Zeit sich im kommenden Winter, der alles unter einer dicken Schneedecke konserviert, vom Menschen zu erholen. » weiterlesen

Wege der Entscheidung

Welcher Weg ist der richtige?

Manchmal muss man sich entscheiden und die Weichen stellen für die kommenden Lebensjahre.

Dann gilt es die Vor- und Nachteile gegeneinander genau abzuwägen. Schließlich kann eine einzelne Weichenstellung das komplette kommende Leben entscheidend prägen.

Nicht immer ist der geradlinige Weg der beste. Ohne manch eine Abzweigung hätte man viele Begegnungen und Erfahrungen gar nicht gemacht. Das Leben wäre dadurch vielleicht nicht so spannend und erfüllend gewesen. Doch das kann man am Start nicht wissen.
Welcher Weg der richtige ist, weiß immer erst am Ende. Das macht die Entscheidung so schwer aber auch so spannend. Nur eines sollte man nicht tun: Der Entscheidung aus dem Weg gehen. » weiterlesen

Musikanten

Im Park.

Zwar keine echten, dafür aber als Statuen. Kunst bleibt es trotzdem.

Flöte und Mandoline spielende Menschen sind heutzutage eher selten in Parks anzutreffen. Um solche Instrumente zu hören, muss man wohl oder übel in ein Konzert gehen oder selbst zum Instrument greifen. Wenn man es denn kann.

Vielleicht sollte man seinem Kind zu Weihnachten statt all des chinesischen Plastikmülls, getarnt als superbuntes, geräuschemachendes Spielzeug, ein echtes Musikinstrument und den dazu gehörigen Unterricht schenken. Dann hat man auch gleich etwas, was man sich zu Silvester ganz fest vornehmen kann für das neue Jahr: Immer fleißig mit dem Nachwuchs üben, üben, üben. » weiterlesen

November-Stimmung

Heute ist Totensonntag.

Das Wetter passt sich der Stimmung an. Dichter Nebel lässt der Sonne keine Chance und die Temperaturen sind alles andere als angenehm. Nasse Kälte zieht in alle Poren. Und in der Natur herrscht eine gespenstische Stille.

Dabei sollte man nicht nur Trübsal blasen; auch und gerade, wenn man der Toten gedenkt. Viel lieber sollte man sich auch an die schönen Zeiten mit den Verstorbenen erinnern und vielleicht einem kleinen Lächeln die Möglichkeit geben, sich im Gesicht breit zu machen.

Ab morgen bricht dann der alljährliche Weihnachtsrummel wieder los. Stille wird zum Luxusgut. Dann beginnt der Stress des Geschenkebesorgens und der vielen Termine, die noch ganz dringend und unbedingt vor dem Fest eingehalten werden müssen. » weiterlesen