1 Gramm Goldbarren: Münzversandhaus Reppa GmbH

Jetzt kann sich jeder einen Goldbarren leisten.

Der Euro ist in der Krise. Griechenland, Italien sind übermäßig verschuldet und wackeln schon erheblich. Staatsinsolvenz nicht ausgeschlossen. Was das für den Fortbestand der Gemeinschaftswährung bedeutet, kann heute noch niemand genau vorhersagen.
Die Börsen befinden sich auf der Achterbahn. Mal hoch und im nächsten Moment tief nach unten. Sicherheit sieht anders aus. Die Spekulanten verdienen sich eine goldene Nase. Sie wetten einfach gegen die Euroländer und profitieren von den immer weiter steigenden Zinszahlungen, die die Wackelländer für ihre Anleihen aufbringen müssen. Und niemand weiß, welches Land als nächstes auf dem Zettel der Spekulanten steht. » weiterlesen

9. November – Mauerfall

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in dieser Woche zum 22. Mal

In den Abendstunden des 09. November 1989 verlor die Berliner Mauer endgültig ihren Schrecken. Todesstreifen und Schießbefehl waren urplötzlich Geschichte. Von jetzt auf gleich. Und doch so sehr erhofft. Manch einer hatte den Glauben daran schon aufgegeben.

28 Jahre trennte die Mauer Berlin in zwei Teile. Wer von Ost nach West wollte, riskierte sein Leben. Viele Tote, noch viel mehr Verletzte und unzähliges menschliches Leid sind das Ergebnis des Versuches der SED, das Volk im Osten Deutschlands gewaltsam einzusperren.
Doch die Freiheit findet immer einen Weg und setzt sich am Ende durch. » weiterlesen

Auf dem Rummelplatz

Herbstzeit ist Kirmeszeit.

Alle Jahre wieder locken im Herbst die Jahrmärkte. Zwischen Sommerurlaub und Weihnachtsmarkt sind allerorts die Karussells und Buden aufgebaut. Es riecht nach Bratwurst, Liebesäpfeln, gebrannten Mandeln und Zuckerwatte.

Die Jugend trifft sich am Autoscooter und versucht möglichst cool auszusehen. Sehen und gesehen werden ist das Motto.

Viel mitfahren und die anderen mit chaotischen Fahrbewegungen anrempeln tun sie aber nicht. Man hält lieber Ausschau nach dem anderen Geschlecht.
Dafür ist an anderen Fahrgeschäften mehr los.

Hier kann man sich sehr schön in alle Himmelsrichtungen schleudern lassen und so sein Gleichgewichtssinn auf Funktion testen.

Und am Ende lockt die süße Gefahr. » weiterlesen

Entenblick

Schau mir in die Augen

Dieser Blick geht in die Tiefe. Diese Stockente sucht entweder die Gefahr oder ist sich ihrer sehr sicher. So viel steht fest.

Ob sie aber wohl schon ahnt, dass es mit dem Näherrücken der weihnachtlichen Feiertage für sie gefährlich werden könnte? Enten- oder Gänsebraten steht bei vielen Deutschen hoch im Kurs am ersten Weihnachtsfeiertag. Da darf sie dann der Ehrengast beim familiären Festessen sein. » weiterlesen

Sommerzeit zu Ende. Uhren umstellen!

Die Sommerzeit geht ihrem Ende entgegen.

Am kommenden Sonntag, den 30. Oktober, ist mal wieder so weit. Die Uhren werden umgestellt. Die Sommerzeit 2011 ist zu Ende.

Sonntag früh um 3 Uhr werden die Uhren eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Die europäische Sommerzeit (MESZ) wird damit wieder von der normalen mitteleuropäischen Zeit (MEZ) abgelöst.

Die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr gibt durch diese Uhrumstellung gleich zweimal in dieser Nacht. Vielleicht sollte jeder schonmal überlegen, was er mit der geschenkten Stunde anfangen will.

Die Vögel jedenfalls wissen, was die Uhr geschlagen hat, und ziehen Richtung Süden, um bei angenehmen Temperaturen und Klima zu überwintern. » weiterlesen

IranAir Airbus A300

Ein Airbus A300B4-605R der IranAir am Airport Hamburg.

Der Airbus mit der Registrierung EP-IBA am 04.04.2010 auf dem Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel. Ein seltener Anblick, denn IranAir steht auf der schwarzen Liste der Europäischen Union.

Sämtliche Flugzeuge -mit Ausnahme von 14 Airbus A-300 Flugzeugen, 8 Airbus A-310 und 1 Boeing B-737- dürfen nicht in den europäischen Luftraum einfliegen. Die Bedenken bezüglich der Sicherheit gegen die restlichen Flugzeuge der IranAir-Flotte, die immerhin aktuell 51 Flugzeuge der Hersteller Airbus, Boeing, Fokker und Tupolev umfasst, sind einfach zu groß. Aufgrund des Handelsembargos gegen die Islamische Republik ist die Ersatzteilversorgung lückenhaft. Dadurch sind viele Maschinen in einem technisch sehr schlechten Zustand. » weiterlesen

Der Supermarkt in der U-Bahn

Innovative Nutzung des QR-Codes.

Die Supermarktkette Tesco will wachsen. Zur Zeit ist man „nur“ Nummer 2 in Korea, was unter anderem daran liegt, daß Tesco nicht so viele Shops wie der Hauptkonkurrent hat. Was also tun? Einfach immer neue Supermärkte öffnen, sollte jedoch nicht der Weg sein. Tesco wollte die Waren zum Kunden bringen und das ohne großen Aufwand. So kam man auf die Idee des Supermarkts in der U-Bahn.

Man fotografierte die Produkte für den täglichen Bedarf, erstellte daraus riesige Poster und hängte diese in U-Bahnstationen auf. Beim ersten Anblick vermutet man echte Kühl-Regale mit echten Waren an der Stationswand. » weiterlesen