Bau der Berliner Mauer

Heute vor 49 Jahren wurde in Berlin die Mauer gebaut.

So etwas konnte nur an einem 13. passieren. Zwar war dieser 13. im August 1961 ein Sonntag, trotzdem wurde auch er dem schlechtem Ruf gerecht. An diesem Tag mauerte die SED sich und „ihr“ Volk regelrecht ein. Berlin wurde durch eine Mauer in zwei Teile und die Menschen voneinander getrennt.
28 Jahre sollte dieses Schandmal stehen bleiben und über 100 Tote und unzählige Verletze fordern und unfassbares Leid über die Deutschen bringen.

Erst nachdem der Organisator ihres Baues, exSED-Chef Erich Honecker, weg war, konnte auch die Mauer fallen. Am 9. November 1989 war es endlich so weit. » weiterlesen

Rekordversuch auf der photokina

Im September findet die diesjährige photokina in Köln statt.

Aus diesem Anlass wollen Nokia, der Photoindustrieverband und weitere Partner in einer gemeinsamen Aktion den größten Pohot-Globus der Welt erschaffen.
Dazu werden Bildeinsendungen aus allen Kontinenten benötigt. Deshalb rufen Nokia und die anderen Partner Photografen aus aller Welt zur Teilnahme auf.

photokina

100.000 Bilder sind notwendig, damit der Photo-Globus mit 6 Meter Durchmesser entstehen kann. Jeder kann mitmachen und seine Bilder über die Photoglobus-Homepage einsenden.

Als Anreiz zur Teilnahme verlosen Nokia und die anderen Partner unter allen Teilnehmern wertvolle Preise im Wert von 10.000 EUR:

  • eine Nikon D5000 im Set mit AF-S DX 18-55 VR-Zoom
  • drei Nikon Coolpix S8000
  • Bildbearbeitungssoftware
  • Fototaschen
  • Studios-out-of-the-Box
  • Drucker
  • Stative
  • digitale Bilderrahmen
  • Fotobücher und -leinwände
  • Fotobuch-Sets
  • und photokina- Eintrittsgutscheine

Mitmachen lohnt sich also. » weiterlesen

Urlaub, Sonne, Palmen

So stellt man sich den Urlaub vor: Bei blauem Himmel und Sonne unter Palmen liegen.

Schade eigentlich, daß der diesjährige Urlaub auch schon wieder zu Ende ist. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste ihrer Art. » weiterlesen

Klimaanlagen

Nach dem Desaster mit den Klimaanlagen in ICE-Zügen der Deutschen Bahn AG stellt sich öfter mal die Frage, wie man eigentlich früher ohne derartige Einrichtungen reisen konnte. Die Antwort ist relativ einfach: Man machte die Fenster auf.
Und sorgte so für ausreichend Frischluft, vorausgesetzt der Zug bewegte sich.

Im Expresszug VT 18.16 der Deutschen Reichsbahn der DDR konnte man bei Bedarf jederzeit die Fenster öffnen. Der Zug fuhr allerdings auch nur mit einer max. Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Das geht in den heutigen „modernen“ ICE-Zügen nicht mehr. Bei Tempo 300, wenn der Zug auf einigen kurzen Teilstücken dann mal solche Geschwindigkeiten erreichen kann, sollte man die Fenster tunlichst geschlossen halten. » weiterlesen

Flattr Invites zu vergeben

Nach kurzer Pause geht es hier nun weiter.

Seit ein paar Wochen ist auch hier im Blog der Dienst Flattr integriert. Bisher allerdings noch mit mäßigem Erfolg. Aber das kann und wird sich sicherlich noch ändern.

Für alle, die im eigenen Blog auch Flattr integrieren möchten, gibt es hier 3 Flattr Invites:

66a1eed01bdb521b0
22ed160d5285829a3
d61adf20df43d7bb5 Alle Codes wurden mittlerweile verwendet.

Aber Achtung: Jeder Code funktioniert nur einmal! Deshalb heißt es schnell sein.

Viel Spaß und Erfolg mit Flattr auf dem eigenen Blog.

Wer noch gar nicht weiß, was es mit Flattr aufsich hat, hier die Erklärung:
» weiterlesen

Schau mir in die Augen

… Kleine.

Aber lass dich nicht hypnotisieren.

Nein, das ist nicht Frau Merkel, die uns ihr Sparpaket, bei dem vorallem Hartz4-Empfänger und Bezieher kleiner Einkommen für die Zockereien der Banken bluten sollen, als sozial verkaufen will. Dafür ist dieser Blick zu unschuldig. » weiterlesen

Wo bleibt der Sommer?

Der längste Tag war gestern. Der Sommer hat begonnen.

Allerdings nur im Kalender. Die Temperaturen lassen vielerorts noch zu wünschen übrig.

Am kommenden Wochenende sollen aber endlich Temperaturen jenseits der 20°C angetestet werden. Dafür dann vielleicht mit Regen.
Dabei ist es doch so einfach. So muß ein Sommerhimmel aussehen: » weiterlesen