Top Fotografie-Messen 2025 in Deutschland: Highlights für Hobby- und Profi-Fotografen

Im Jahr 2025 erwarten Fotografie-Enthusiasten in Deutschland zahlreiche spannende Messen und Festivals, die sowohl für Hobbyfotografen als auch für Profis lohnenswert sind. Diese Veranstaltungen bieten eine ideale Plattform, um neueste Trends zu entdecken, neue Kameras zu erleben und Ausrüstung zu testen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Top Fotografie-Events 2025 in Deutschland

In Deutschland finden im Jahr einige Messen mit dem Schwerpunkt Fotografie statt. Manche Messen erreichen dabei nur eine regionale Aufmerksamkeit – Informationen dazu findet man in der Regel in den jeweiligen Tageszeitungen oder online Event-Übersichten. Andere haben das Thema Fotografie nur als Unter-/Neben-Thema, so etwa auf Hochzeitsmessen, bei denen es auch ganz speziell um Paarfotografie geht. » weiterlesen

Warum die Analoge Fotografie ein Comeback feiert: Ein Leitfaden für Anfänger und Profis

Die analoge Fotografie erlebt ein überraschendes Comeback – und das nicht nur unter Nostalgikern oder Fotografen der alten Schule. Immer mehr junge Künstler entdecken den Reiz des Filmfotografierens für sich. Doch was steckt hinter diesem Trend?
In diesem Artikel gehen wir den Gründen auf den Grund, warum immer mehr Fotografen auf analoge Kameras setzen, und bieten praktische Tipps für alle, die selbst in die Welt der analogen Fotografie eintauchen möchten.

Die Faszination der analogen Fotografie: Warum sie zurückkehrt

Es gibt viele Gründe, warum Fotografen heute wieder auf Film setzen. Einer der Hauptgründe ist die Einzigartigkeit des Filmlooks. Analoge Bilder haben eine natürliche Körnung, ein Farbspektrum und eine Tiefe, die digitale Bilder nur schwer reproduzieren können. » weiterlesen

Aktuelle Trends in der Fotografie 2024: Technik, Software und Ausstattung

Die Welt der Fotografie entwickelt sich ständig weiter, und das Jahr 2024 bringt eine Vielzahl neuer Trends und Innovationen, die sowohl Hobbyfotografen als auch Profis begeistern. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Trends in der Fotografie, die dafür notwendige Kamera-Technik, Software und nötige Zusatzausstattung sowie die Auswirkungen auf die professionelle Fotografie.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

KI-gesteuerte Kamerafunktionen

Ein herausragender Trend im Jahr 2024 ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in Kameras. Moderne Kameras nutzen KI, um automatisch Szenen zu erkennen, die besten Einstellungen vorzunehmen und sogar Bilder in Echtzeit zu verbessern. Dies erleichtert nicht nur Anfängern den Einstieg, sondern ermöglicht auch Profis, schneller und effizienter zu arbeiten. » weiterlesen

Lohnt es sich noch, den Beruf eines Fotografen zu erlernen?

Es ist Sommer, die Schulferien beginnen nach und nach in den einzelnen Bundesländern und damit steht auch der Start in die neue Ausbildungssaison vor der Tür. Viele junge Menschen stellen sich deshalb auch die Frage: „Lohnt es sich noch, den Beruf eines Fotografen zu erlernen?“

In einer Zeit, in der jeder ein Smartphone besitzt und überall Fotos schießt, scheint der Bedarf an professionellen Fotografen auf den ersten Blick gering zu sein. Doch wie sieht die Realität aus? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Die Bedeutung professioneller Fotografie

Auch wenn es scheint, als ob die Fotografie heutzutage von jedem beherrscht wird, gibt es dennoch viele Bereiche, in denen professionelle Fotografen unersetzlich sind. » weiterlesen

Der Kodak Moment.

Wie fehlender Innovationswille zum Untergang von Kodak führte.

Der „Kodak Moment“ ist ein Synonym für Absturz eines führenden Unternehmens durch fehlenden Willen zur Weiterentwicklung.

Die Firma Kodak war einst führend im Bereich der Fotografie, die zur damaliger Zeit natürlich komplett analog durchgeführt wurde. Sowohl Kameras,  Objektive, Filme – alles war analog und bewährt. Kodak garantierte analoge Qualität und Höhepunkte des fotografischen Erlebnisses, die die emotionale Kraft eines bestimmten Augenblicks einfingen. Sei es ein Familientreffen, ein Urlaubserlebnis oder ein anderes bedeutendes Ereignis, auf Kodak war Verlass.

Doch hinter der Eastman Kodak Company verbirgt sich auch die Geschichte eines Unternehmens, das einst die Fotografiebranche beherrschte, aber letztendlich an seinem mangelnden Innovationswillen scheiterte. » weiterlesen

Fotografien sinnvoll in Szene setzen

Mit unseren Smartphones haben wir zu jeder Zeit die Möglichkeit, ein Bild aufzunehmen. Die besonderen Momente werden in kurzer Zeit festgehalten und können so Erinnerungen schaffen.

Häufig ist es jedoch so, dass wir die Bilder auf dem Handy einfach vergessen. Nach einigen Wochen oder sogar Monaten fällt uns wieder ein, dass es von bestimmten Momenten Aufnahmen gibt.

Eine Fotografie kann jedoch so viel mehr als einfach nur auf dem Smartphone verweilen. Als Dekoration in Verbindung mit einem Bilderrahmen kann ein Bild verdammt gut in Szene gesetzt werden und den Raum erheblich aufwerten.

Welches Bild für welchen Rahmen

Grundsätzlich hat man zwei Optionen, um das eigene Zuhause mit den vielen Fotografien zu dekorieren. » weiterlesen

Spiegelreflexkamera – eine Ära der Fotografie geht zu Ende.

Sony verkauft keine Spiegelreflexkameras mehr. Spiegellose Systemkameras sind auf dem Vormarsch.

Egal, ob Profi-Fotograf oder anspruchsvoller Hobby-Fotografie, der Einsatz von einfachen Kameras mit fester Optik oder gar eines Smartphones war bislang nicht umsonst verpönt. Eine Spiegelreflexkamera musste es sein, wenn man gute Fotos aufnehmen wollte, so das Credo.

Das könnte jetzt anders werden. Die Fotografie steht wieder einmal an einem Wendepunkt.

Spiegelreflexkameras

Der Verkauf von Spiegelreflexkameras geht seit einigen Jahren stetig zurück, in letzter Zeit ist der Einbruch bei den Verkaufszahlen sogar als dramatisch zu bezeichnen. Zwar werden bereits vorhandene Kameras bei den Fotografen weiterhin rege genutzt, neue Spiegelreflexkameras (DSLR) werden jedoch nicht mehr angeschafft. » weiterlesen