Lost Place – Fotos von verlassenen Orten

Schaurig schön oder historisch bedeutsam. Fotos von verlassenen Orten sind immer wieder ein echter Hingucker.

Die Lost Place Fotografie erfreut sich in den letzten Jahren einer wachsender Beliebtheit. Sie ist eng verwandt mit dem Hobby des sogenannten „Urbexen“ (steht für Urban Exploration = Erkundung von verlassenen Orten). Den Fotografen geht es in der Regel darum, vom Verfall bedrohte Gebäude fotografisch vor dem Verschwinden zu bewahren und Eindrücke von dem Leben zu dokumentieren, das sich dort einst abgespielt hat. Teilweise geschieht dies im reinen Reportagestil, teilweise wird das Hobby auch mit künstlerischem Anspruch betrieben.

Was sind Lost Places?

Lost Places sind in der Regel Orte oder Bauwerke, die nicht mehr in Benutzung sind. » weiterlesen

Fotos machen – heute so einfach, wie nie.

Moderne Technik führt zu besseren Fotos für alle.

Durch die digitale Revolution, die seit ein paar Jahrzehnten im Gange ist, aber erst in den letzten Jahren eine breite Masse an Nutzern erreicht hat, ist es heute so einfach wie niemals zuvor, Fotos zu machen. Ob mit dem Smartphone oder der handlichen Digitalkamera, die langen Wartezeiten sind vorbei und man kann die Ergebnisse sofort sehen. Das macht es für viele Menschen einfacher, ein gutes Bild zu machen. Mußte man früher lange warten, bis der entwickelte Film aus dem Fotolabor kam und wurde dann vom Ergebnis teilweise herbe enttäuscht, weil zum Beispiel so gut wie jede Aufnahme, die man im Urlaub gemacht hat, nicht richtig belichtet war, sieht man jetzt auf dem kleinen Bildschirm sofort, ob etwas nicht stimmt. » weiterlesen

Flughafen-Details

An einem Flughafen gibt es jede Menge zu sehen. Ankommende und startende Flugzeuge, Menschen, Fahrzeuge und Technik. Aber auch menschliche Schicksale, Freude über die beginnende Urlaubsreise, Trauer über das Ende desselben oder Abschied von Freunden oder Bekannten.

Es gibt soviel zu sehen und zu erleben, dass man die Details leicht übersieht. » weiterlesen