Revolution der Bildbearbeitung: Wie KI die Fotografie transformiert

Die Fotografie erlebt eine bahnbrechende Transformation, angetrieben von Künstlicher Intelligenz (KI). Automatisierte Bildbearbeitung revolutioniert die Art und Weise, wie Fotografen und Content-Creator Bilder bearbeiten und präsentieren. Doch was bedeutet das konkret, und wie können wir von dieser Entwicklung profitieren?

Was ist KI-gestützte Bildbearbeitung?

Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel zu einer neuen Ära der Bildbearbeitung. Durch Machine-Learning-Algorithmen und neuronale Netzwerke können KI-Tools Bildinhalte analysieren, Muster erkennen und Optimierungen durchführen, die vorher manuelle Eingriffe erfordert hätten. Von der automatischen Anpassung der Belichtung bis zur nahtlosen Entfernung unerwünschter Objekte – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Vorteile der automatisierten Bildbearbeitung

  1. Zeitersparnis: Fotografen können sich auf die kreative Arbeit konzentrieren, während KI wiederkehrende Aufgaben übernimmt.
» weiterlesen
GoPro: Vom Action-Cam-Pionier zum Börsenflop – und zurück?

Die Faszination GoPro und wie sie wieder auferstehen kann.

GoPro steht wie kaum ein anderes Unternehmen für die Demokratisierung des Abenteuers. Mit robusten, kompakten Kameras ermöglichte es die Marke Millionen von Menschen, ihre Erlebnisse in spektakulären Bildern festzuhalten. Doch nach einem rasanten Aufstieg folgte ein ebenso dramatischer Absturz. Heute kämpft GoPro um Relevanz in einem Markt, der sich rasant verändert.

Wir beleuchten die Geschichte, Erfolge, Krisen und aktuellen Entwicklungen des Unternehmens – und wagen einen Ausblick auf die Zukunft.

Die Anfänge: Vom Surfertraum zur Weltmarke

Die Geschichte von GoPro beginnt 2002 mit Nick Woodman, einem kalifornischen Surfer, der seine Wellenritte festhalten wollte. » weiterlesen

Lohnt es sich noch, den Beruf eines Fotografen zu erlernen?

Es ist Sommer, die Schulferien beginnen nach und nach in den einzelnen Bundesländern und damit steht auch der Start in die neue Ausbildungssaison vor der Tür. Viele junge Menschen stellen sich deshalb auch die Frage: „Lohnt es sich noch, den Beruf eines Fotografen zu erlernen?“

In einer Zeit, in der jeder ein Smartphone besitzt und überall Fotos schießt, scheint der Bedarf an professionellen Fotografen auf den ersten Blick gering zu sein. Doch wie sieht die Realität aus? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Die Bedeutung professioneller Fotografie

Auch wenn es scheint, als ob die Fotografie heutzutage von jedem beherrscht wird, gibt es dennoch viele Bereiche, in denen professionelle Fotografen unersetzlich sind. » weiterlesen

Unser Instagram Kanal

Bilderrampe.de auf Instagram

Instagram ist sicherlich für viele Internetuser mittlerweile ein alter Hut. Und viele Beobachter und Experten sind auch schon der Meinung, daß die „hippe“ Jugend längst wieder weitergezogen ist, hin zu anderen Kanälen, wie beispielsweise dem in allen Medien und Marketing-Abteilungen gehypten Snapchat.

Mag sein, daß das sogar stimmt. Doch das Schicksal von Instagram wurde vorher auch schon Facebook und anderen sozialen Medien nachgesagt. Doch Facebook lebt immer noch ganz gut und wächst ständig weiter. Kaum jemand kommt daran vorbei, auch wir nicht (hier geht es zu unserer Facebook-Seite). Und je breiter man aufgestellt ist, umso besser.

Unser Kanal

Jetzt ist jedenfalls auch Bilderrampe auf Instagram vertreten. » weiterlesen

Der Weg der Ukraine

Der Weg nach Europa.

Die Ukraine muß jetzt den Blick nach vorn richten.

Der Weg nach Europa wird lang und steinig werden. Die Zukunft muß jetzt gestaltet werden. Ohne Rücksicht auf russische Befindlichkeiten.

Viele Hoffnungen, die europäische Politiker leichtfertig in der ukrainischen Bevölkerung geweckt haben, werden sich jedoch jetzt, wenn es darauf ankommt, als unerfüllbar erweisen. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. » weiterlesen

Spiegelreflex oder Systemkamera

Welche Fotokamera ist für mich geeignet?

Der Unterschied zwischen einer Spiegelreflexkamera und einer Systemkamera liegt in der unterschiedlichen Bauweise und Funktionsweise der Kameras. Ein technisch gutes Foto machen können beide, bei der inhaltlichen Güte des Motivs hängt es wie immer vom Auge des Fotografen ab.

Spiegelreflexkamera

Eine Spiegelreflexkamera (DSLR oder DSR) ist ein Fotoapparat, bei dem zwischen Objektiv und Bildsensor ein mechanisch klappbarer Spiegel eingebaut ist. Der Fotograf kann durch den optischen Sucher blicken und so das Bild besser beurteilen als auf einem Display. Der Bildsensor, der nur zur Bilderstellung benötigt wird, erwärmt sich nicht so stark, das lästige Bildrauschen wird dadurch geringer. » weiterlesen