Zeitumstellung: Sommerzeit 2021 beginnt
Am kommenden Sonntag werden die Uhren wieder umgestellt, dann herrscht wieder die MESZ.
Ein ganzes Jahr hängen wir alle nun schon in der Corona Pandemie fest, doch ein paar Sachen ändern sich trotz Ausnahmezustand nicht: Dazu zählt die Uhrzeitumstellung im Frühjahr und Herbst.
Und das ist gar nicht so schlecht, wenn wenigstens ein paar Dinge noch so sind wie vor der Pandemie. Auch wenn die EU schon einmal drüber nachgedacht hatte, die alljährlich zweimal stattfindende Uhr-Umstellerei abzuschaffen, blieb sie uns doch erhalten. Denn genauso effektiv, wie die EU beim Thema Impfstoff Beschaffung versagt hat, genauso hat sie das Thema Uhrzeitumstellung verschlampt. Deshalb wird uns dieses Thema wohl noch lange beschäftigen.
Funkuhr
Mit einer funkgesteuerten Uhr kann man sich übrigens die nervige Prozedur sparen. Die Änderung der Uhrzeit erfolgt dann ganz automatisch.
- Anzeige von Innentemperatur und Datum
- Alarm mit Snooze-Funktion
- Hintergrundbeleuchtung
- Funkuhr mit höchster Genauigkeit
- Zeitzone +-12
[Letzte Aktualisierung am 16.04.2025 um 08:34 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]
Sommerzeit 2021
Am kommenden Sonntag, den 28.03.2021 werden sämtliche Uhren deshalb um 3 Uhr genau eine Stunde vorgestellt. Dann endet die Normalzeit (MEZ oder „Winterzeit“) und es gilt hierzulande und vielen anderen Ländern der Welt die Sommerzeit 2021 (MESZ).

Das heißt die Normalzeit (MEZ, manche sagen dazu Winterzeit) geht zu Ende und die Sommerzeit (MESZ) beginnt. Am 31. Oktober 2021 ist es dann auch schon wieder vorbei mit der Sommerzeit 2021, dann werden die Uhren wieder auf die Normalzeit umgestellt.
Das kommende Wochenende, genauer gesagt der Sonntag ist wegen der Zeitumstellung eine ganze Stunde kürzer. Doch wegen Corona kann uns das eigentlich immer noch egal sein. Rausgehen ist fast überall nur allein oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes und maximal einem weiteren Haushalt möglich. Partys machen, gemeinsames Grillen, Treffen mit anderen fällt deshalb in diesem Frühling und wohl auch noch im Sommer aus.
Hoffnung bleibt
Wenn es gut läuft mit der Impfkampagne und dem Testen, dann können wir vielleicht noch einige Wochen im Spätsommer die Vorzüge nutzen, die uns die Nutzung der Sommerzeit eigentlich versprechen. Klappt es nicht so gut, dann werden wir alle von der Sommerzeit 2021 nur wenig haben.
Anzeige
- duChemin, David(Autor)
[Letzte Aktualisierung am 30.04.2025 um 20:01 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]