Panono Ball Rundum-Kamera

Rundum-Bilder ganz einfach erstellen.

Wer schon einmal versucht hat, ein Panorama-Bild zu erstellen, der weiß wie nervig dies sein kann. Zwar gibt es durchaus zahlreiche Softwareprogramme und allerlei technische Ausrüstung und Geräte dafür, doch das Erstellen eines 360-Grad-Fotos, das einen Rundum-Blick ermöglicht, kostet Zeit und Nerven.

Mehrere hintereinander geschossene Fotos müssen möglichst übergangslos aneinander gefügt werden. Damit dies gelingt, müssen diese Fotos einige Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen den gleichen Blickwinkel, die selbe Aufnahmehöhe und möglichst die gleiche Beleuchtung aufweisen. Bei Fotos in der Natur bei unterschiedlichem Einfall des Sonnenlichts ist das gar nicht so einfach. Auch der zeitliche Abstand der Fotoaufnahmen kann zu einem Problem werden, z.B. » weiterlesen

Yahoo verkauft Flickr-Bilder von Hobby-Fotografen

Die Fotografen gehen finanziell leer aus.

Ab und zu sollte man sich tatsächlich einmal die AGB der Dienste durchlesen, die man tagtäglich im Internet nutzt. Dann bleiben unliebsame Überraschungen aus und man fällt auch nicht auf Hoax-Meldungen, wie der zu den vermeintlich geänderten Facebook-AGB, herein. Viele Flickr-Anwender haben dies offensichtlich nicht getan und sind nun verärgert.

Was ist geschehen?

Die Fotoweb-Seite Flickr, die es ihren Nutzer ermöglicht, eigene Fotos, Bilder und Videos online zu stellen und so mit anderen zu teilen, gehört schon seit März 2005 zum Internetkonzern Yahoo, dem einstigen Marktführer im Bereich Suchmaschinen. Mittlerweile ist bekanntlich Google die absolute Nummer eins unter den Suchmaschinen und Yahoo muß andere Wege nutzen, um weiterhin Geld zu verdienen. » weiterlesen

Die Geschichte der Kunstdrucke

Die Drucktechnik und im speziellen Kunstdrucke haben eine lange Geschichte. Heutzutage wird der Begriff Kunstdruck vor allem für die Reproduktion von Kunstwerken mit modernen Druckmethoden verwendet. Die Preise variieren bei Kunstdrucken so stark, wie bei Kunstwerken. Je nach Auflage, Ruhm des Künstlers/der Künstlerin, je nach Technik, Brillanz, Qualität und Material, Alter, Größe und Motiv werden Preise in jeder Höhe verlangt und auch geboten.

Mit modernen Kunstdrucken lassen sich Wohnräume, aber auch Büros oder Werkstätten verschönern. Spezialisierte Lieferanten bieten Kunstdrucke auch als individuelles und personalisiertes Produkt. Somit eignen sich solche Kunstdrucke auch hervorragend als Geschenk.

Die Drucktechnik bis hin zu den modernen Kunstdrucken hat sich über die vergangenen Jahrhunderte stark entwickelt. » weiterlesen

New York enthüllt riesige Videoleinwand

Größte Video-Leinwand der Welt am Time Square.

New York ist die Stadt der Superlative. Hier ist, ganz im amerikanischen Stil, alles ein wenig größer als anderswo. Größere Häuser, größere Autos, größere Burger. Und jetzt auch die größte Video-Leinwand der Welt, denn gestern Nacht wurde am New Yorker Time Square die größte und teuerste Videoleinwand der Welt enthüllt.

Time Square

Die New York Times eröffnete 1904 an diesem Platz ihr Büro und wurde so zum Namensstifter für den später berühmtesten Platz der Stadt. Nirgendwo fühlt man sich so sehr in New York wie am Times Square. Hier pulsiert das Großstadtleben.

Die beste Zeit für einen Besuch ist der Abend. » weiterlesen

Google Doodle für Philae

Ehrung der Landung der Sonde Philae auf dem Kometen 67P.

Welch eine Sensation sich im Moment weit ab von der Erde abspielt, werden wohl erst unsere Kinder richtig einschätzen und zu würdigen wissen. Fachleute vergleichen die Landung der Sonde Philae auf dem Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko mit dem Apolo Programm der Amerikaner, das letztlich zur Landung des Menschen auf dem Mond geführt hat.

Entfernungsmäßig betrachtet war der Flug zum Mond geradezu eine Spritztour. Mehr als 10 Jahre war die Raumsonde „Rosetta“ unterwegs zum Kometen 67P. Am 02. März 2004 war sie zum ihrem Flug gestartet und hat nun endlich ihre im Gepäck befindliche Landesonde Philae abgekoppelt und sie auf den Weg zum Kometen geschickt. » weiterlesen

Wandbilder-Tool für Fotografen

WallApp Kitchen Saftige Feigen

Der Bildershop OhMyPrints hat ein einfaches Tool gebaut, mit dessen Hilfe eigene Fotos wirkungsvoll als Wandbilder in Szene gesetzt werden können.

Interessant ist das Ganze für Fotografen, die ihre Bilder auf Leinwand, Poster, Alu-Dibond & Co. verkaufen möchten.

Mit der sogenannten WallApp kann man durchaus repräsentative Vorschau-Bilder in verschiedenen Räumen erzeugen und sofort als JPEG exportieren. Für Werbezwecke ist die Vorschau eines Fotos als Wandbild über Couch, Sideboard oder Küchenzeile auf jeden Fall nützlich. Und zeitaufwendige Visualisierungen mit Photoshop kann man sich dann sparen.

Fotografen können bei OhMyPrints ein kostenloses Verkäuferprofil anlegen. Die WallApp kann jedoch auch ohne Registrierung genutzt werden. » weiterlesen

Google Doodle zum Mauerfall

Video-Doodle zum 25. Jahrestag des Fall der Berliner Mauer.

Zu besonderen Anlassen zeigt der Suchmaschinengigant Google auf seiner Startseite ein Doodle, eine Verfremdung seines Logos. Manchmal versteckt sich dahinter nur ein einfacher Link, der weitere Informationen zum jeweiligen Anlaß liefert. Manchmal auch ein animiertes Bild oder gar ein Spielchen.

Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls hat sich Google etwas ganz besonderes einfallen lassen: ein Video-Doodle.

Das gab es bisher noch nicht und dafür hat Google auch einigen Aufwand betrieben. 17 Filmteams haben weltweit nach verbliebenen Bruchstücken der ehemaligen Grenzanlage mitten durch Berlin gesucht und ist in Berlin, Brüssel, Buenos Aires, Ein Hod, Kapstadt, Kiew, Langeland, London, Madrid, Moskau, Mountain View, New York, Seoul, Sofia, Straßburg und Washington DC fündig geworden. » weiterlesen