Fotowettbewerb: „Lichter meiner Stadt“

Fotos vom „Festival of Lights“ in Berlin sind gefragt.

In Berlin findet gerade das „Festival of Lights“ statt. Dieses Festival ist eines der größten Lichtkunst-Festivals der Welt. Vom 09. Oktober bis 20 Oktober werden dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt mit buntem Licht angestrahlt und so künstlerisch in Szene gesetzt, u.a. auch der Fernsehturm.

Für Fotografen, Profis wie auch Hobbyfotografen, ist das Festival ein riesiger Pool an äußerst dankbaren Fotomotiven. Das Brandenburger Tor in Pink oder der Dom mit angestrahlten Lichteffekten bieten sich für Erinnerungsfotos geradezu an.

Acrylglas-Foto.de veranstaltet aus Anlaß des „Festival of Lights“ einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Lichter meiner Stadt – Lichtspiele im Dunkeln“ sind die besten Fotos der illuminierten Berliner Sehenswürdigkeiten gefragt. » weiterlesen

Lufthansa verzichtet auf neue A380

Option für weitere Airbus A380 wird nicht gezogen.

Deutschlands größte Airline, die Deutsche Lufthansa AG, wird ihre Airbus A380*-Flotte nicht erweitern, wie das Handelsblatt berichtet. Damit bleibt es bei den 10 derzeit im Betrieb befindlichen plus der schon 4 fest bestellten Maschinen dieses Typs in der Flotte der Kranich-Airline.

Optionen für weitere Großraum-Langstreckenmaschinen aus den Hause Airbus, die man im Jahr 2001 vereinbart hatte, ließ Lufthansa jetzt sausen.

Hub-Verkehr läßt nach

Die Entwicklung des Luftverkehrs geht wohl doch eher in die Richtung, die Boeing bereits vor Jahren vorhergesagt hatte: Kleinere Langstreckenjets werden im Punkt-zu-Punkt-Verkehr eine größere Rolle spielen. Das Prinzip der Mega-Hubs ist damit zwar noch nicht komplett beerdigt, wird in Zukunft aber nicht mehr so favorisiert werden, wie das in der Vergangenheit der Fall war. » weiterlesen

Der Berliner Fernsehturm wird 44.

Das Wahrzeichen der Hauptstadt hat Geburtstag.

Am 03. Oktober 1969 ging der Fernsehturm in Betrieb. Damals noch als Aushängeschild der DDR erbaut, ist er heute das Wahrzeichen der wiedervereinten Stadt Berlin.

Daß die Eröffnung ausgerechnet am 03. Oktober stattfand, mag Zufall sein, erweist sich im Nachhinein aber als böses Omen. Der 03. Oktober ist seit 1990 der Tag der Deutschen Einheit. Der Nationalfeiertag der DDR wurde dagegen alljährlich am 07. Oktober begangen. Wahrscheinlich wurde mal wieder der Plan übererfüllt und der Fernsehturm ein paar Tage vorher seiner Bestimmung übergeben.

Die DDR gibt es nicht mehr. Der Fernsehturm hat sie überlebt und wird heute mehr denn je von den Berlinern und den zahllosen Touristen aus aller Welt geliebt. » weiterlesen

Google Doodle zur Bundestagswahl

Heute ist Bundestagswahl.

Deutschland wählt heute einen neuen Bundestag und einen neuen Landtag in Hessen. Google nimmt dies zum Anlaß und zeigt ein entsprechendes Doodle auf der Startseite seiner Suchmaschine.

Der Abend heute dürfte deshalb sehr spannend werden. Die Zukunft in Hessen und im Bund wird heute an der Wahlurne entschieden, zumindest die politische. Für die ganz persönliche Zukunft ist auch weiterhin jeder selbst verantwortlich.

Das Netz wird an diesem Wahlabend jedenfalls wieder sehr aktiv sein. Twitter, Facebook, Blogs, Foren – überall wird man das Ergebnis der Wahlen diskutieren und werten. Und über Google wird man schnell die interessanten Seiten finden. » weiterlesen

Costa Concordia: Livestream aus Giglio und Bilder der Bergung

Heute soll die Costa Concordia geborgen werden. Webcams und Live-Streams zeigen die Bergung an der Küste Giglios.

Es war und ist das Fotomotiv in Italiens Gewässern: Die gekenterte Costa Concordia auf den Klippen der Insel Giglio. Heute soll das Schiff geborgen werden.

Am 13. Januar 2012 war das Kreuzfahrtschiff offenbar wegen eines zu waghalsigen Kurses ihres Kapitäns auf die Felsen aufgelaufen und danach gesunken. Bei diesem Unglück kamen 32 Menschen ums Leben. Auch wegen der unfähigen Crew und ihres Kapitäns, der sich als einer der Ersten in ein Rettungsboot setzte und das sichere Ufer erreichte.

Nachdem einige Tage später die Suche nach Überlebenden eingestellt wurde, wurde damit begonnen, die Costa Concordia vor einem weiteren Abrutschen zu bewahren und das Schiff irgendwie zu bergen. » weiterlesen

Borkumer Kleinbahn

Die Schmalspurbahn auf der ostfriesischen Insel Borkum.

Die Borkumer Kleinbahn ist für jeden Insel-Urlauber ein echtes Erlebnis. Ist sie doch der Hauptzubringer der Gäste vom Fähranleger im Süden der Insel  in den Hauptort. Die allermeisten Gäste steigen von der Fähre direkt in die Bahn um genießen während der Fahrt mit der Kleinbahn schon einmal Inselatmosphäre und entschleunigen bereits während der Fahrt. Die bunten Waggons verbreiten bereits Urlaubsstimmung.

Die Borkumer Kleinbahn ist die letzte zweigleisige Schmalspurbahn in Deutschland. Sie verbindet die Stationen Bahnhof Borkum in Borkum-Stadt, den Haltepunkt Jakob-van-Dyken-Weg und die Station Reede am Fährhafen miteinander.

Die Borkumer Kleinbahn betreibt auch einige historische Fahrzeuge. » weiterlesen

Gegensätze

Gegensätze im Alltag.

„Gegensätze ziehen sich an“, „Gegensätze sorgen für Spannung“ – diese Sprüche hört man wieder. Doch wer aufmerksam durch seinen Alltag und seine Umgebung geht, entdeckt genau das wieder. Gegensätze sorgen für Kontrast und machen das Leben bunt und abwechslungsreich.

Groß und klein.

Der kleine Elefant hat kein Problem mit seiner noch nicht verhandenen Größe, denn wer weiß ganz genau: Eines Tages wird er mindestens genauso groß sein wie Mama.

Alt und Neu

Die Reste des einstmals großen Berliner Nordbahnhofs, genauer des Vorortbahnhofs, stehen vor den neuen Bürogebäuden der Deutschen Bahn AG, die auf dem Gelände der ehemaligen Gleisanlagen errichtet wurden. » weiterlesen