In Reih und Glied

Junge Bäumchen in einer Baumschule

So sehen sie aus, die jungen Bäume, wenn sie in einer Baumschule in die richtige Richtung gezwungen werden. In Reih und Glied, exakt ausgerichtet und jeder einzelne von ihnen mit Stangen und ganz viel Bändern in die gewünschte Wuchsrichtung gefesselt.

Viele Gartenbesitzer wollen ja eher nicht den Typ Naturgarten. Da werden Rasenmäher, Rasentrimmer, Kantenschneider, Heckenscheren und wer weiß was noch für technische Geräte in Anschlag gebracht, nur um beim kleinsten Abweichen von der gewünschten Norm erbarmungslos zuzuschlagen und auch noch dem kleinsten Halm oder Ast den Garaus zu machen. Die Rasenmäher-Rennen am Samstagvormittag gehören offenbar unausweichlich zu exakt jeder deutschen Wohnsiedlung. » weiterlesen

Mit digitalen Fotos persönliche Geschenke erstellen

Fotografen und Freunde der Digitalfotografie bauen sich über viele Jahre Hinweg meist ein großes Portfolio an professionellen Bildern, Schnappschüssen, Porträtfotos und Landschaftsaufnahmen auf. Für denjenigen, der Fotografie für mehr als nur ein Hobby sieht, archiviert, pflegt und sortiert seine Sammlung mit sehr viel Hingebung und Liebe. Die Ausbreitung der digitalen Fotografie und der Möglichkeiten im Internet diese Bilder zu teilen und weiterzuverwenden, bietet die Möglichkeit sehr viele schöne Produkte aus diesen Bildern zu erstellen. Sei es für den Eigenbedarf oder als Geschenk. Ein einfallsreiches Geschenk braucht man immer wieder mal. Sei es für einen Geburtstag, ein Jubiläum oder für eine Einweihung. » weiterlesen

Drive-in

Speise-Service direkt an der Straße

Ob dieser spanische Koch das Angebot seines Restaurants erweitern will und zusätzlich einen Drive-in Service anbietet?

Die Autofahrer jedenfalls scheinen ihn noch nicht bemerkt zu haben. Vielleicht doch erstmal ein Schild aufstellen? » weiterlesen

Der Herbst beginnt

Aus, vorbei, Ende. Der Sommer ist definitiv zu Ende.

Keine Chance mehr darauf, dass der Sommer 2011 sich doch noch besinnt und einmal mehr als nur ein, zwei Tage mit hohen Temperaturen und Sonnenschein prahlt. Der Sommer, der keiner war, blieb sich bis zuletzt treu. Kalt und verregnet.

Jetzt haben wir Herbst. Seit heute und ganz offiziell, laut Kalender. Nun erwarten uns immer frühere Sonnenuntergänge und oft auch trübe Tage.

Aber auch grelle, bunte Farben, wenn die Blätter sich verfärben.

Dann konkurrieren die Laubbäume in den Wäldern untereinander um den ersten Platz für das bunteste und schönste Laubkleid. Bevor sie dann alle Blätter abwerfen und ganz nackt den Winter überstehen müssen. » weiterlesen

Spanisches Bilderrätsel

Werbeschild eines Supermarktes

Dieser Supermarkt an Spaniens Mittelmeerküste macht es seinen Kunden wahrlich nicht leicht. Wo genau ist welcher Laden zu finden?

Ob die Kunden, die das Bilderrätsel gelöst haben, wohl einen extra Rabatt bekommen? Wahrscheinlich haben die Schilderaufsteller etwas zu tief ins Sangria-Glas geschaut. Anders ist dieser Ausfall nicht zu erklären.

Der Text auf dem Schild sollte übrigens schlicht MERCADONA, eine bekannte spanische Supermarktkette, heißen und einen Hinweis auf die Entfernung zu eben diesem Supermarkt und die dort vorhandenen Parkplätze geben. » weiterlesen

Koalitionsfindung

Berlin wählt heute.

Und es werden ganz neue Verknüpfungen und Verbindungen gesteckt.

Nach der Auszählung aller abgegebenen Stimmen und der Bekanntgabe der Prognose um 18 Uhr und der anschließenden Hochrechnungen wird es ernst in Berlin. Dann wird sich zeigen, welche neue Verbindungen zwischen den Parteien für eine Regierungsbildung möglich sind.
Bleibt es bei Rot-Rot oder kommt doch eine rot-grüne Koalition? Beides ist möglich. Dass Klaus Wowereit regierender Bürgermeister bleibt, scheint indes sicher. Doch sicher ist heutzutage bei einer Wahl gar nichts. Da können die Wahlforschungsinstitute noch so mit Zahlen um sich werfen, der Wähler bleibt ein unberechenbares Wesen. » weiterlesen

Berlin stellt die Weichen

Am 18. September wird in Berlin gewählt.

Bis 18 Uhr können die Wahlberechtigten am kommenden Sonntag in Berlin ihre Stimme zu den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen abgeben.Dann werden in Berlin die politischen Weichen für die nächsten 5 Jahre gestellt.

22 Parteien schicken ihre Vertreter um die zahlreichen Abgeordnetenmandate ins Rennen.
Wahlberechtigt sind alle, die am Tag der Wahl mindestens 18 Jahre alt sind und mindestens 3 Monate ununterbrochen in Berlin gelebt haben. Das gilt für die Wahl zum Abgeordnetenhaus. Für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlungen dürfen alle Deutsche und EU-Bürger abstimmen, die mindestens 16 Jahre alt und ebenfalls mindestens 3 Monate in Berlin gelebt haben. » weiterlesen