Hamburg

Hamburg – Das Tor zur Welt.

Und damit ist hauptsächlich der Hafen gemeint.

Schiffe, Hafen, St. Pauli das ist, was man sich landläufig unter Hamburg vorstellt. Und das Klischee stimmt. Noch, denn den Hafen von einst gibt es so nicht mehr.

Die ehemals als Freihafen abgeschirmte Speicherstadt wurde in weiten Teilen freigegeben. Die Stückgutspeicher werden in so großer Zahl nicht mehr benötigt. Statt Stückguttransport gibt es heute hauptsächlich Container. Und der Containerhafen beansprucht heute den meisten Platz für sich.

Und statt Speicherstadt gibt es jetzt den neuen Stadtteil Hafencity. Die alten Speicher wurden zu Büro- und Gewerbeflächen umfunktioniert und die Architekten durften sich frei entfalten auf den gigantischen Flächen der ehemaligen Kaianlagen. » weiterlesen

Jahreszeiten – Frühling

Zum Projekt Jahreszeiten gibt es heute die Frühlingsbilder.

Mit diesem Projekt sollen der Lauf der Zeit und die Wandlung der Natur dokumentiert werden. Dazu wird an zwei verschiedenen Orten zu jeder Jahreszeit ein Bild vom (fast) gleichen Standpunkt aufgenommen. Diese Bilder kann man dann sehr gut miteinander vergleichen und die stattgefundenen Veränderungen erkennen.

Auf lens-flare.de gibt es weitere Fotografen mit ihren Fotos der Jahreszeiten. » weiterlesen

Ankommen

Bahnhöfe und Flughäfen stehen als Synonym für Reise, weggehen und loslassen.
Aber auch für Ankommen.

Es ist immer wieder erstaunlich und gleichzeitig faszinierend, wieviele Menschen an einem einzigen Tag einen Bahnhof ankommen oder abfahren, wieviele Wege sich hier kreuzen.
Und wieviele Menschen sich hier kurz in die Augen blicken und dann nie wieder sehen werden. » weiterlesen

Es geht los

Darauf hat die Natur gewartet: Der Frühling ist da.
Die Säfte steigen, die Knospen öffnen sich und erste zarte Blätter kommen zum Vorschein.

Der Winter ist nun definitiv vorbei. Endlich können sich Flora und Fauna wieder ungebremst entfalten. » weiterlesen

DiGi.Mulator macht analog zu digital

Endlich eine kostengünstige Lösung für Besitzer alter Analog-Kameras.

Der DiGi.Mulator macht aus jeder analogen Fotokamera eine Digital-Kamera.

Einfach in den Filmschacht einlegen und die Fotos werden statt auf einem Film auf einem Microchip gespeichert.

Der eingebaute Sensor hat eine maximale Auflösung von 10 Megapixel. Die Kapazität beträgt 8 GB und sollte für den normalen Privat-Fotograf mehr als ausreichend sein. Später sind aber auch noch größere Speichermengen geplant.

Die Fotos können per USB 2.0-Anschluß auf den heimischen PC gezogen und dann entweder ausgedruckt oder zur Archivierung auf CDs oder DVDs gebrannt werden. Für die Entwicklung von Papierfotos kann der komplette DiGi.Mulator in speziellen Versandtaschen an die bekannten Online-Fotodienste geschickt werden. » weiterlesen

Architektur-Fotowettbewerb

Beamer und Drucker gewinnen.

heise Foto veranstaltet zusammen mit dem c’t special „Digitale Fotografie“ einen Fotowettbewerb, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt:

Der 1 .Preis ist ein 3D-Ready Beamer, der H5360 von Acer
Der 2. Preis ist ein A3 Multifunktionsdrucker MFC-6490CW von brother
Der 3. Preis ist ein Leinwandabzug in Größe 120 x 60 cm von mootivoo

Wie die Überschrift schon sagt, geht es um das Thema Architektur. Und das war es auch schon mit den  Vorgaben zum Wettbewerb. Jedes Bild, das auch nur irgendwie zu dem Thema passt, darf teilnehmen. Der künstlerischen Freiheit sind somit keine Grenzen gesetzt. » weiterlesen