Der Kodak Moment.

Wie fehlender Innovationswille zum Untergang von Kodak führte.

Der „Kodak Moment“ ist ein Synonym für Absturz eines führenden Unternehmens durch fehlenden Willen zur Weiterentwicklung.

Die Firma Kodak war einst führend im Bereich der Fotografie, die zur damaliger Zeit natürlich komplett analog durchgeführt wurde. Sowohl KamerasObjektive, Filme – alles war analog und bewährt. Kodak garantierte analoge Qualität und Höhepunkte des fotografischen Erlebnisses, die die emotionale Kraft eines bestimmten Augenblicks einfingen. Sei es ein Familientreffen, ein Urlaubserlebnis oder ein anderes bedeutendes Ereignis, auf Kodak war Verlass.

Doch hinter der Eastman Kodak Company verbirgt sich auch die Geschichte eines Unternehmens, das einst die Fotografiebranche beherrschte, aber letztendlich an seinem mangelnden Innovationswillen scheiterte. » weiterlesen

Mit dem Adobe Premiere Elements 13 Videos gestalten

Action! Wer seine Freude am Filmen gerade entdeckt oder als fortgeschrittener Hobby-Kameramann allmählich zu dem Fazit kommt, dass die gedrehten Bilder zur Optimierung dringend einer computerisierten Überarbeitung bedürfen, benötigt eine Videobearbeitungssoftware. Allerdings nicht irgendeine, schließlich sollte sie für Einsteiger geeignet und damit möglichst einfach nutzbar sein. Eine mögliche Kandidatin, welche diese Voraussetzung jedenfalls erfüllt, ist die Adobe Premiere Elements 13.

Verbesserte Funktionen für beeindruckende Filme

Die aktuelle Version der Adobe-Software zeigt sich um neue Funktionen ergänzt. Zudem wurden die alten Elemente verbessert und zum Teil auch entfernt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Videostory: Mit dieser Funktion lassen sich mehrere Videos und Fotos zu einem interessanten Film zusammenzustellen. » weiterlesen

Der 1. Weltkrieg in Bildern

Europeana 1914-1918.

Genau 100 Jahre ist es her, daß der erste Weltkrieg Europa in Schutt und Asche legte. 17 Millionen Tote, unzählige Verletzte, zerrissene Familien, schier endloses menschliches Leid und brutal gebrochene menschliche Lebensverläufe – das war das Ergebnis einer zunächst ganz harmlos erscheinenden, lokal begrenzten Auseinandersetzung zwischen Österreich-Ungarn und Serbien. Doch dieser Krieg entwickelte sich zum Flächenbrand und zur bis dahin undenkbaren Auseinandersetzung.

20 Jahre nach dem Ende dieses Krieges marschierte Deutschland in Polen ein und brach den 2. Weltkrieg vom Zaun. Die Erinnerung der Menschen verblaßt leider allzu schnell. So gehörten auch im 20. Jahrhundert mitten in Europa Kriege immer wieder zum Mittel der Politik. » weiterlesen

Kodak verkauft sein Erbe

US-Fotopionier Kodak verkauft sein Foto-Geschäft.

Es geht nur noch ums nackte Überleben. Der Umsatzeinbruch vom 25 Prozent auf nur noch 2 Mrd. US-Dollar und ein Verlust von 650 Mio. Dollar zwingen Kodak offenbar alles zu verkaufen, was nicht niet- und nagelfest ist und was auch nur die leiseste Hoffnung auf ein wenig Geld macht. So will sich Kodak jetzt auch von seinem Geschäft mit Fotofilmen verkaufen.

Mit Fotofilmen fing einst alles an. Das war der Grundstein für den Aufstieg von Kodak zum Weltkonzern. Filme und Fotopapier ließen die Kasse klingeln. Günstige Kameras für den Massenmarkt sicherten die stete Nachfrage danach. Zusammen mit Agfa beherrschte man den Markt und schwamm im Geld. » weiterlesen

Polaroids kommen wieder

Neue Filme für Polaroid-Kameras

Die Polaroids kommen wieder. War 2008 die Produktion für Polaroid-Filme eingestellt wurden -neue Kameras gab es schon länger nicht mehr- so werden ab sofort wieder welche hergestellt und im Handel angeboten. Die Impossible GmbH (hoffentlich ist da der Name nicht Programm) hat sowohl Kameras als auch Filme im Angebot.
Die Polariod-Filme soll es in sechs verschiedenen Varianten geben. Gestartet wird zunächst einmal mit zwei Monochrom-Filmen. Farbfilme sollen ab Sommer erhältlich sein.

Auf diesen Zug aufspringen will die Summit Global Group. Sie will noch in 2010 eine neue Polaroid-Kamera auf den Markt bringen.

Man darf gespannt sein, ob sich das erneute Aufleben der Polariods rechnen und welche Marktdurchdringung möglich sein wird, denn heutzutage herrscht im Konsumermarkt eine regelrechte Wegwerf-Mentalität. » weiterlesen