Google Photos: Unbegrenzter Speicherplatz für eure Fotos und Videos in der Cloud

Google erobert mit seinem Bilderdienst Google Photos weitere Märkte.

Die Expansion Googles in immer mehr Märkte und Branchen hat zwei Seiten. Kritiker sagen: Google, der Internetkonzern aus Kalifornien wird immer mächtiger und wird bald das komplette Internet dominieren und beherrschen.
Befürworter sehen die Vorteile für User, die nun immer mehr Services aus einer Hand und einem einem Guß bekommen. Ein Zustand, den Apple-User zumeist in den höchsten Tönen loben.
Erst die Zukunft wird zeigen, ob Google neben allem wirtschaftlichen Interessen vor allem die der User im Auge hat, oder ob der Konzern zur dunklen Seite der Macht mutiert.

Google Photos

Google Photos

Fakt ist, daß Google mit dem Dienst Google Photos mal wieder einen neuen Markt bedient. » weiterlesen

Mit Color Management farbechte Ausdrucke erzeugen.

Mit Farbmanagement, auch Color Management genannt, versucht man im professionellen, aber immer öfter auch im privaten Umfeld zu erreichen, daß im Arbeitsablauf verwendete Farben auf allen Geräten immer gleich aussehen. Die Vorlage, die am Anfang der Bearbeitung erfaßt wird oder als digitales Bild Verwendung findet, soll bei der Ausgabe auf einem beliebigen Gerät möglichst farbmäßig genauso wie die ursprüngliche Vorlage wiedergegeben werden. So werden kostspielige „Überraschungen“ beim Ausdruck auf Papier vermieden.

Verschiedene Geräte für das Farbmanagement

Digitale Bilder von modernen Kameras lassen sich ohne heute ohne spezielle Monitore nicht mehr in der ursprünglichen Auflösung darstellen. Sie verlieren an Qualität und Schärfe – genau an dieses Problem setzt das Color Management an. » weiterlesen

Das eigene Bild auf einer Leinwand

Früher hatten nur reiche Familien die Möglichkeit, eigene Fotos oder Bilder von sich zu machen. So blieben diese teuren Bilder lange in der Familie und wurden an die Nachkommen weitergeben. Heutzutage besitzt fast jeder eine Kamera und das Bilderschießen ist zum Alltagssport geworden. Mit Smartphone oder Digitalkamera wird alles fotografiert und in die Welt verteilt.
Das Foto an sich hat stark im Wert und Ansehen verloren, ist zum Alltagsgegenstand geworden. Um so wichtiger, dass man versucht, daraus mehr zu machen, nicht nur einfache Fotos, die in einem digitalen Speicher verschimmeln und irgendwann gelöscht werden.

Dekoration der Wohnung

Eine schöne Möglichkeit dafür, wie man ein Foto nachhaltiger und wertiger machen kann, ist die Fotoleinwand. » weiterlesen

Fotos machen – heute so einfach, wie nie.

Moderne Technik führt zu besseren Fotos für alle.

Durch die digitale Revolution, die seit ein paar Jahrzehnten im Gange ist, aber erst in den letzten Jahren eine breite Masse an Nutzern erreicht hat, ist es heute so einfach wie niemals zuvor, Fotos zu machen. Ob mit dem Smartphone oder der handlichen Digitalkamera, die langen Wartezeiten sind vorbei und man kann die Ergebnisse sofort sehen. Das macht es für viele Menschen einfacher, ein gutes Bild zu machen. Mußte man früher lange warten, bis der entwickelte Film aus dem Fotolabor kam und wurde dann vom Ergebnis teilweise herbe enttäuscht, weil zum Beispiel so gut wie jede Aufnahme, die man im Urlaub gemacht hat, nicht richtig belichtet war, sieht man jetzt auf dem kleinen Bildschirm sofort, ob etwas nicht stimmt. » weiterlesen

Kodak Pixpro SP360: Action Kamera mit Rundumblick

360-Grad-Aufnahmen – ganz einfach.

Kodak lebt. Der Kamera- und Filmhersteller mit viel Tradition hat zwar seit Jahren mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, doch immer wieder tauchen innovative Fotoprodukte unter diesem Markennamen auf. Jetzt hat Kodak eine Kamera auf den Markt gebracht, die dem Marktführer unter den Action-Kameras ein paar Kunden abgraben soll.

Die Kodak Pixpro 360

Der Name der Pixpro SP360 verrät bereits das hervorstechende Merkmal dieser Kamera. Mit ihr lassen sich Rundum-Aufnahmen machen, und das sehr einfach. Damit ist die Pixpro SP360 die allererste 360-Grad-Action-Kamera, die man kaufen kann.
Viele andere Action Kameras* verfügen zwar über entsprechende Weitwinkel-Objektive, doch ein Rund-um-Bild ist damit nicht so ohne weiteres möglich. » weiterlesen

Pragmatismus bei der Post

Der schiefe Postkasten.

Die Deutsche Post ist für ihren Pragmatismus bekannt. Man kann auch sagen: berühmt, berüchtigt.

Da werden gern mal Pakete mit wertvollem Inhalt ganz einfach vor die Haustür gelegt, obwohl diese von der Straße gut einsehbar und leicht erreichbar ist, es also mit viel Glück zu tun hat, wenn die Lieferung tatsächlich vom rechtmäßigen Eigentümer in Empfang genommen werden kann, wenn dieser abends nach Hause kommt.
Im Gegensatz dazu werden Postsendungen, die locker durch den Briefschlitz in den Kasten passen würden, beim Nachbarn abgegeben oder gleich wieder mitgenommen. Der Empfänger darf sich die Sendung dann am kommenden Tag bei der nächsten Postfiliale, aber nicht vor 10 Uhr abholen. » weiterlesen

Diese rechtlichen Regeln gelten für Fotodrohnen

Wo dürfen private Drohnen fliegen und braucht man dafür eine Lizenz?

Ferngesteuerte Drohnen gibt es mittlerweile für kleines Geld. Deshalb werden diese auch im Privatbereich immer beliebter. Während manche in den Fluggeräten vor allem ein mehr oder weniger teures Spielzeug sehen, versuchen zunehmend Menschen, die Drohnen für ganz praktische Anwendungsfälle zu nutzen. So lassen sich mit relativ wenig Aufwand Vermessungsarbeiten aus der Luft erledigen und kostengünstig Überflug-Videos und Fotos für Luftaufnahmen erstellen.

Doch wie immer Leben gibt es auch für das Nutzen von ferngesteuerten Drohnen ganz klare rechtliche Regelungen, die jeder, der solch ein Gerät einsetzt, kennen und anwenden sollte.

Drohnen für den Privateinsatz

Schon ab mickrigen 30 Euro gibt es flugfähige Drohnen zu kaufen. » weiterlesen