Briefmarkensammlung

Darf ich dir meine Briefmarkensammlung zeigen schicken?

Was tut man, wenn man eine Warensendung aus Kanada nach Deutschland senden möchte und nur Briefmarken mit kleinem Wert zur Verfügung hat?

Man klebt 18 einzelne Briefmarken auf den Umschlag, um so 652 kanadische Cent zusammen zu bekommen.

Damit enthält der Brief neben dem eigentlichen Inhalt noch zusätzlich eine kleine Briefmarkensammlung. Und da sich auf dem Umschlag die 18 einzelnen Briefmarken aus 12 verschiedenen Motiven zusammensetzen, könnte das locker der Anfang für das Ausleben einer philatelistischen Leidenschaft werden.

Der Postbeamte in Kanada war mit der Menge an Briefmarken allerdings überfordert. Sieben der 18 Briefmarken wurden trotz des mehrfachen Stempelns nicht getroffen und blieben so ungestempelt. » weiterlesen

Mit Street View durch die Stadien der Fussball-WM 2014

Google Street View ermöglicht einen direkten Einblick.

Nächste Woche geht sie endlich los, die Fußballweltmeisterschaft der Herren in Brasilien. Dann werden Millionen, wenn nicht sogar Milliarden Fußball-Fans in aller Welt an ihren Fernsehgräten mitfiebern, wenn endlich der Ball über den grünen Rasen in den Stadien rollt.

Doch was normalerweise streng verboten ist, macht Google Street View möglich: Das Betreten des heiligen Grüns.

Mehrere Google-Mitarbeiter sind mit speziellen Kameras, die einen 360°-Rundumblick ermöglichen und sonst auf den Google Fahrzeugen, die Straßen und Innenstädte in vielen Ländern fotografisch festhalten, montiert sind, auf dem Rücken durch alle 12 WM-Stadien in Brasilien gelaufen und haben hunderte Fotos geschossen. » weiterlesen

Livestream von der ISS

“High Definition Earth Viewing” ermöglicht Blick auf die Erde.

Der Deutsche Alexander Gerst befindet sich ja gerade auf der Internationalen Raumstation ISS. Er kann, wenn er die Zeit dafür findet, schließlich soll Gerst seine Zeit im All vornehmlich für wissenschaftliche Experimente nutzen, den sagenhaften Blick auf die Erde ganz exklusiv genießen.

Doch was der Astronaut oder Kosmonaut, er ist ja von Baikonur mit einer russischen Rakete ins All gestartet, Gerst kann, das steht nun auch jedem Normalsterblichen am Boden zur Verfügung. Dank des “High Definition Earth Viewing”-Programms (HDEV) der NASA kann nun jeder ganz bequem vom heimischen Computer aus einen Live-Blick auf unseren Blauen Planeten erleben. » weiterlesen

Wiki Loves Earth: Wikipedia Foto-Wettbewerb

Internationaler Fotowettbewerb rund um den Naturschutz.

Wikipedia führt zum ersten Mal einen international veranstalteten Fotowettbewerb durch: Wiki Loves Earth.

Es geht dabei um die Schutzgebiete zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume. Die Wettbewerb soll dazu beitragen, so die Veranstalter, die kulturelle Vielfalt der Natur zu dokumentieren. Dies soll zu einem verstärkten Bewußtsein für den Natur- und Umweltschutz beitragen.

Wettbewerb

Eine Jury wird die besten Bilder aus Deutschland auswählen. Von diesen wiederum die ersten werden beim internationalen Wettbewerb mitmachen. Für die erfolgreichsten Fotos erhalten die Fotografen einen Preis.

Welchen Preis genau die Gewinner erhalten werden, da halten sich die Veranstalter noch bedeckt. » weiterlesen

Google Doodle zur Europawahl

Heute ist Europawahl.

Heute sind viele Europäer, in manchen Ländern wurde die Wahl ja schon im Laufe der Woche durchgeführt, aufgerufen, ihre Stimme für die Wahl zum Europaparlament abzugeben.

So auch in Deutschland. Von 8 Uhr bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Jeder sollte sein Wahlrecht, ein Recht, das viele Menschen in anderen Teilen der Welt gern für sich beanspruchen würden, wahrnehmen und sein Kreuz auf dem Wahlzettel machen. Dieses Mal fallen auch keine Stimmen unter den Tisch und sind dadurch praktisch ohne Bedeutung. Die bisher in Deutschland bestehende 3 Prozent-Hürde, mit denen kleinere Parteien benachteiligt wurden, wurde vom Bundesverfassungsgericht im Februar gekippt. » weiterlesen

Google Doodle für Otto Lilienthal

Heute wäre Otto Lilienthal 166. Jahre alt geworden.

Otto Lilienthal, der Namensgeber für den noch immer funktionstüchtigen Berliner Flughafen Tegel (TXL), war der erste Mensch, dem ein Gleitflug gelang.

1848 in Anklam geboren, wurde er durch seinen Vater, der technisch und mathematisch begabt war, frühzeitig für Technik begeistert. Bereits während der Zeit auf dem Gymnasium begann Otto Lilienthal mit seinen Flugversuchen. Er beobachtete intensiv die Flugbewegungen der Vögel und begann eigene Fluggeräte zu konstruieren.

Nach seiner Ausbildung an der Potsdamer Provinzialgewerbeschule gab es für ihn in seinem Forscherdrang kein Halten mehr. Erste Maschinen, die den Flügelschlag der Vögel nachahmten, wurden konstruiert und erlaubten eine Masse von 40 Kilogramm in die Luft zu heben. » weiterlesen

Amazon besitzt triviales Foto-Patent

Patent auf Fotografieren vor weißen Hintergrund.

Man ist von den USA und den Patent- und Markenämtern ja mittlerweile einiges gewohnt. Meistens nichts Gutes. Der Kampf von Apple gegen Samsung um scheinbar lächerliche Patente, wie gerundete Ecken am Smartphone-Gehäuse, brachte jedenfalls eindeutig die Erkenntnis zutage, daß man in den USA selbst unglaublich triviale Dinge mit einem Patent schützen und sich so unliebsame Konkurrenz vom Leibe halten kann.

Und immer wieder gelingt es dem US-Patent- und Markenamt noch einen drauf zu setzen. So wurde jetzt bekannt, daß Amazon seit dem 18. März das Patent für das Fotografieren vor weißen Hintergrund besitzt.

Fotografieren vor weißem Hintergrund

Im Patent US 8,676,045 B1 ist genau aufgeschlüsselt, um welche bahnbrechende Entdeckung es in diesem Patent geht: Man nehme einen weißen Hintergrund, ein paar Lampen zum Ausleuchten, ein Podest für das fotografisch festzuhaltende Objekt und in der Mitte der Versuchsanordnung eine Kamera. » weiterlesen