Google Doodle zur Europawahl

Heute ist Europawahl.

Heute sind viele Europäer, in manchen Ländern wurde die Wahl ja schon im Laufe der Woche durchgeführt, aufgerufen, ihre Stimme für die Wahl zum Europaparlament abzugeben.

So auch in Deutschland. Von 8 Uhr bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Jeder sollte sein Wahlrecht, ein Recht, das viele Menschen in anderen Teilen der Welt gern für sich beanspruchen würden, wahrnehmen und sein Kreuz auf dem Wahlzettel machen. Dieses Mal fallen auch keine Stimmen unter den Tisch und sind dadurch praktisch ohne Bedeutung. Die bisher in Deutschland bestehende 3 Prozent-Hürde, mit denen kleinere Parteien benachteiligt wurden, wurde vom Bundesverfassungsgericht im Februar gekippt. » weiterlesen

Google Doodle für Otto Lilienthal

Heute wäre Otto Lilienthal 166. Jahre alt geworden.

Otto Lilienthal, der Namensgeber für den noch immer funktionstüchtigen Berliner Flughafen Tegel (TXL), war der erste Mensch, dem ein Gleitflug gelang.

1848 in Anklam geboren, wurde er durch seinen Vater, der technisch und mathematisch begabt war, frühzeitig für Technik begeistert. Bereits während der Zeit auf dem Gymnasium begann Otto Lilienthal mit seinen Flugversuchen. Er beobachtete intensiv die Flugbewegungen der Vögel und begann eigene Fluggeräte zu konstruieren.

Nach seiner Ausbildung an der Potsdamer Provinzialgewerbeschule gab es für ihn in seinem Forscherdrang kein Halten mehr. Erste Maschinen, die den Flügelschlag der Vögel nachahmten, wurden konstruiert und erlaubten eine Masse von 40 Kilogramm in die Luft zu heben. » weiterlesen

Amazon besitzt triviales Foto-Patent

Patent auf Fotografieren vor weißen Hintergrund.

Man ist von den USA und den Patent- und Markenämtern ja mittlerweile einiges gewohnt. Meistens nichts Gutes. Der Kampf von Apple gegen Samsung um scheinbar lächerliche Patente, wie gerundete Ecken am Smartphone-Gehäuse, brachte jedenfalls eindeutig die Erkenntnis zutage, daß man in den USA selbst unglaublich triviale Dinge mit einem Patent schützen und sich so unliebsame Konkurrenz vom Leibe halten kann.

Und immer wieder gelingt es dem US-Patent- und Markenamt noch einen drauf zu setzen. So wurde jetzt bekannt, daß Amazon seit dem 18. März das Patent für das Fotografieren vor weißen Hintergrund besitzt.

Fotografieren vor weißem Hintergrund

Im Patent US 8,676,045 B1 ist genau aufgeschlüsselt, um welche bahnbrechende Entdeckung es in diesem Patent geht: Man nehme einen weißen Hintergrund, ein paar Lampen zum Ausleuchten, ein Podest für das fotografisch festzuhaltende Objekt und in der Mitte der Versuchsanordnung eine Kamera. » weiterlesen

Gigapixel-Bild vom Mond-Nordpol

Nahaufnahme des Nordpols auf der Mondoberfläche.

Bisher kannte man Gigapixel-Fotos nur von der Erde. Von Dubai, Paris und von New York existieren welche, und auch den Mount Everest kann man ganz bequem per Maus und hochauflösenden Bildern besuchen.

Nun können wir das auch außerhalb der Erdatmosphäre. Die us-amerikanische Raumfahrtagentur NASA bietet allen Interessierten ein Gigapixel-Foto vom Nordpol des Mondes, zum Reinzoomen.

Nordpol des Mondes hört sich zunächst nicht sehr groß an. Vergleicht man das auf dem Mond fotografisch festgehaltene Gebiet aber mal mit der Karte der USA, dann bekommt einen Eindruck von der riesigen Größe des fotografierten Bereichs der Mondoberfläche. » weiterlesen

Google Doodle für Sophie Scholl

Heute wäre der 93. Geburtstag von Sophie Scholl.

Am 09. Mai 1922 wurde sie in Forchtenberg geboren. Am 22. Februar 1943, gegen 17 Uhr wurde Sophie Scholl in München feige ermordet. Auf einer Guillotine, die in diesem Jahr im Depot des Bayerischen Nationalmuseums in München wiederentdeckt wurde, enthauptet. Abgeurteilt durch den nationalsozialistischen Schlächter am sogenannten „Volksgerichtshof“ Richter Roland Freisler.

Als 21-Jährige starb sie zusammen mit ihrem Bruder Hans und ihrem Kameraden Christoph Probst für ihre Ideale und ihren Kampf gegen das NS-Regime. Unter dem Namen „Weiße Rose“ brachte die Widerstandsgruppe Flugblätter in den Umlauf, mit denen das deutsche Volk aufgeweckt werden sollte, damit es endlich aufsteht und etwas unternimmt gegen die Verbrechen von Hitler und Co. » weiterlesen

Der Spatz auf der Wand…

ist besser als in der Hand.

Man sollte den Tieren ihre Freiheit lassen. Deshalb ist das Sprichwort vom Spatz in der Hand, der besser sein soll, als die Taube auf dem Dach, eigentlich totaler Blödsinn.

Was will man auch schon mit solch einem kleinen Kerl anfangen? Man kann ihn nicht dressieren, man kann ihn nicht erziehen und besonders viel dran ist auch nicht. Obwohl in Südeuropa jahrzehntelang Jagd auf Singvögel gemacht wurde. Und auch heute noch enden manche Vögel auf ihrem alljährlichen Flug in den Süden in den Fangnetzen der Vogelfänger. Das ist zwar schon lange verboten und es hagelt saftige Strafen, wenn ein Vogelfänger sich erwischen läßt, doch althergebrachte Gewohnheiten und Rituale sind nur sehr schwer auszurotten. » weiterlesen

Praxistest: Fotoleinwand online ordern

Eine Fotoleinwand als Dekoration für die Wohnung.

Es ist noch gar nicht solange her, da waren nur 36 Bilder auf einem Film. Und Vergrößerungen von Fotos anfertigen zu lassen, war unbezahlbar teuer. Zumindest für private Zwecke. Sich solch ein Foto an eigene Zimmerwand zu hängen, auf die Idee wäre wohl niemand gekommen. In Zeiten der Digitalfotografie gehen wir geradezu inflationär mit Fotos um. Täglich werden weltweit ca. 500 Millionen Fotos in irgendwelche sozialen Netzwerke hochgeladen. Und auch die Möglichkeiten, sein eigenes Foto entsprechend zur Geltung zu bringen, sind heute zahlreich. Fotoposter, Fotogeschenke, allerlei bedruckte Gegenstände des Alltags, Acrylglas-Fotos und auch Fotoleinwände, all das gibt es heute für vergleichbar kleines Geld. » weiterlesen