Fotografien sinnvoll in Szene setzen

Mit unseren Smartphones haben wir zu jeder Zeit die Möglichkeit, ein Bild aufzunehmen. Die besonderen Momente werden in kurzer Zeit festgehalten und können so Erinnerungen schaffen.

Häufig ist es jedoch so, dass wir die Bilder auf dem Handy einfach vergessen. Nach einigen Wochen oder sogar Monaten fällt uns wieder ein, dass es von bestimmten Momenten Aufnahmen gibt.

Eine Fotografie kann jedoch so viel mehr als einfach nur auf dem Smartphone verweilen. Als Dekoration in Verbindung mit einem Bilderrahmen kann ein Bild verdammt gut in Szene gesetzt werden und den Raum erheblich aufwerten.

Welches Bild für welchen Rahmen

Grundsätzlich hat man zwei Optionen, um das eigene Zuhause mit den vielen Fotografien zu dekorieren. » weiterlesen

Die Sommerzeit 2021 geht zu Ende – Uhren umstellen!

In dieser Nacht wird die Uhrzeit umgestellt, die Winterzeit 2021 beginnt.

Alle halbe Jahre wieder wird die Uhrzeit umgestellt. Und während früher vor allem die Richtung, in die Zeiger umgestellt werden müssen, für Verwirrung sorgte, stellt sich nun alle 6 Monate wieder die Frage, wie lange noch wird diese Uhrzeitumstellung überhaupt nötig sein. War da nicht etwas mit dem EU Parlament und dem Ende der Zeitumstellung?

Kein Ende der Zeitumstellung

Doch, dass das Ende der halbjährlichen Zeitumstellerei in Sicht wäre, sind schlicht und einfach Fake News. In der EU ist derlei zur Zeit nicht geplant, und das EU Parlament selbst ist gar  nicht mehr involviert in den Vorgang. » weiterlesen

Bildbearbeitungsprogramm finden – das ist wichtig

In der heutigen Zeit arbeitet jede Design-Agentur mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm. Aber wie sieht es eigentlich im privaten Bereich aus? Die Bearbeitung von Fotos gehört oft schon zum guten Ton. Dafür braucht es jedoch auch das passende Programm. Interessant ist die Frage, was genau ein gutes Programm auszeichnet und wie sich aus den vielen Angeboten eine optimale Auswahl finden lässt.

Auf die Ausstattung kommt es an

An erster Stelle steht natürlich die Frage, was genau mit dem Programm eigentlich gemacht werden soll. Um welche Bearbeitungen geht es? Jeder Fotograf oder Hobby-Fotograf möchte gerne verschiedene Änderungen an seinen Bildern vornehmen. Die Auswahlmöglichkeiten bei den Programmen sind vielseitig. » weiterlesen

Wie baut man ein originelles Gartenhaus?

Wenn wir oft Häuser bauen, die uns vor den Unannehmlichkeiten der Natur – Kälte, Wind, Regen – schützen, träumen wir sofort davon, wie wir so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen können.

Und das nicht auf einer Decke im Gras, unter dem Dach oder auf dem Boden, sondern eher in einer kleinen Gartenoase – da ist die Idee geboren, ein Gartenhaus zu bauen.

Den richtigen Platz für das Gartenhaus wählen

Wenn das Grundstück normal, d. h. klein, ist, wird es nicht einfach sein, einen Platz für ein anderes Gebäude zu finden, da Sie Wege, Blumenbeete und anderes Grün planen müssen. » weiterlesen

Welche Foto-Kamera passt zu dir?

So findest du die richtige Kamera für deine Anforderungen.

Viele Fotos werden heute mit der Kamera im Smartphone geschossen. Und man muss es ja zugegeben, das ist verdammt praktisch. Das Handy hat man sowieso ständig dabei und sobald sich die Gelegenheit ergibt, hat man ganz schnell das Smartphone aus der Tasche gezogen und drauf los geknipst.

Allerdings hat das Fotografieren mit dem Smartphone zu einer echten Schwemme der digitalen Bilder geführt. Meist macht gleich ein Dutzend gleichartiger Fotos, die aber alle meist nicht das Gelbe vom Ei sind, weder technisch, noch im Hinblick auf das perfekte Motiv, den idealen Ausschnitt oder die richtige Beleuchtung. » weiterlesen

Kein unbegrenzter Gratisspeicher mehr bei Google Fotos

Welche Alternativen gibt es für Fotografen und Videofilmer?

Die Welt versinkt in Fotos und Videos, so drastisch kann man das schon sagen, wenn man sich die Dimensionen ansieht, die das digitale Fotografieren und Filmen mittlerweile erreicht haben. In jeder Woche werden bei Google Fotos rund 28 Milliarden neue Fotos und Videos hochgeladen. Insgesamt lagern mehr als 4 Billionen Aufnahmen auf den Servern in der Cloud.

Das ist Wahnsinn, sowohl technisch als auch ökonomisch und letztlich auch ökologisch. Wer will sich diese Masse Fotos jemals wieder ansehen und wie viel Zeit und auch Strom müsste man dafür aufwenden? Die billige Digitalfotografie hat da für einige unangenehme Auswüchse gesorgt. » weiterlesen

Nackte Haut auf Instagram: Das ist mittlerweile erlaubt.

Nacktfotos waren bislang verboten. Nun hat sich Instagram etwas von seiner Prüderie verabschiedet.

Instagram gehört zu Facebook und Facebook hat seine Heimat in den USA und dort herrscht in Sachen Nacktheit bekanntermaßen die totale Prüderie. Selbst sichtbare Brustwarzen haben bei vielen Fotos dafür gesorgt, dass diese von Instagram gesperrt wurden. Dabei war es zudem völlig unerheblich, ob diese von einem echten Menschen oder einem gemalten Werk stammten, oder ob es bei einem vermeintlichen Nackedei um eine griechische Statue handelt. Der Algorithmus sortierte solche Fotos und Bilder gnadenlos aus und sperrte sie.

Da für viele Unternehmen und Influencer Instagram zur Zeit die wichtigste Plattform für die eigene Vermarktung und die der Produkte ist, ist die Vermeidung einer Sperre das höchste Gebot. » weiterlesen