Die richtigen Bilder für die Webseite und für SEO-Agenden

Um die optimale SEO-Strategie für ein Unternehmen zu finden, braucht es eine gut durchdachte Strategie. Es sind unterschiedliche Kriterien zu beachten, die man für die Notwendigkeit braucht. Oft sind es kleine Details an die nicht einmal gedacht wird, wenn man die SEO-Strategie ansetzt. Wie häufig denken Unternehmen zum Beispiel an die Auswahl der passenden Bilder für die Webseite? Vermutlich denken sie eher in Wörtern und in diesem Zusammenhang an die Auswahl der Schlüsselwörter, die benutzt werden sollen. Im Vorfeld sind Fragen zu beantworten, die nur der Unternehmer selbst beantworten kann. Dazu zählt zum Beispiel die Notwendigkeit, festzulegen, wer zu seinen Kunden zählt. » weiterlesen

Google Doodle für den Wackeldackel

Google feiert heute den Wackeldackel.

Wer kennt es nicht. Kaum hat man es endlich auf die Autobahn geschafft, nachdem man sich den den zähen Stadtverkehr oder die staugeplagte Landstraße gequält hat, schon zieht direkt vor einem – wie Atze Schröder es einmal so treffend beschrieben hat – ein cremefarbener Jetta auf die linke Spur. Innen das komplette Ensemble aus vier Silberköpfen, Cordhut und umwickelter Klopapierrolle (in Zeiten von Corona und Hamsterkäufen fast schon eine Wertanlage). „Einmal im Jahr der Autobahn, dann aber auch als amtlicher Stauführer“.

Wackeldackel

Zu solch einem Rentnerfahrzeug gehörte – vor allem in früheren Zeiten – auch immer der Wackeldackel auf der Hutablage. » weiterlesen

Wenn Ferienfotos nur noch zum Lachen sind.

Schreckliche Urlaubsbilder aus aller Welt.

Urlaub – das sind für viele Menschen die schönsten Wochen im Jahr. Allein schon deshalb hat das Wort Urlaub ein ganz besonderen Klang, und nicht zuletzt deshalb sind die Deutschen auch lange Zeit die Weltmeister im Verreisen gewesen. Auch hier haben längst die Chinesen die Vormachtstellung übernommen.

Und noch bei anderen Sache wird den Chinesen zumindest eine Mitschuld eingeräumt. Nämlich beim Auftreten der Corona Pandemie. Auch wenn da wissenschaftlich sicher noch nicht das letzte Wort gesprochen ist, soll das Corona Virus nach bisherigen Erkenntnissen vom Lebensmittel-Markt in der chinesischen Stadt Wuhan aus seinen Infektionszug um die Welt angetreten haben. » weiterlesen

Peter Lindbergh – der letzte Bildband.

Seinen letzten Fotoband widmete Peter Lindbergh den Mode-Schönheiten.

Peter Lindbergh starb im September 2019 in Paris. Dort lebte er seit vielen Jahren, bereits 1978 zog er in die französische Hauptstadt.

Die Nähe zur internationalen Modebranche, den Machern und den schönen Frauen machte eine fotografische Auseinandersetzung damit geradezu zur Pflicht. Mit dem Bildband Dior hat Lindbergh – fast schon vorherbestimmt – sein Werk gekrönt.

Lindbergh

Lindbergh arbeitete seit 1988 für die Vogue, dem Mode Magazin Nummer eins. Anna Wintour gewann ihn einst als Fotograf für ihr Magazin und Lindbergh lieferte ab. Das Cover der legendären November-Ausgabe der amerikanischen Vogue des Jahres 1988 stammte vom ihm. » weiterlesen

Berliner Mauer – vorübergehend geschlossen.

Corona treibt Blüten auf Google Maps.

Die Corona Krise hat für einen weitgehenden Stillstand gesorgt. Viele Geschäfte, Bars, Kinos, Theater, Sportstätten, Freizeiteinrichtungen uvm. mussten während des wochenlanges Shutdows ihren Betrieb schließen.

Und selbst heute, ein gutes Vierteljahr nach dem Ausbruch der Corona Pandemie haben längst noch wieder alle wieder auf. Die wirtschaftlichen Schäden, die dadurch eingetreten sind, werden so schnell nicht überwunden werden können. Viele Geschäfte und kleine Unternehmen werden die Corona Krise auch gar nicht überleben.

Sehenswürdigkeiten

Das betraf und betrifft auch viele Sehenswürdigkeiten. Die Hygienevorschriften untersagen einen Besuch, vor allem wenn es sich um Indoor Angebote handelt.

Bei Sehenswürdigkeiten, die sich in der freien Umgebung befinden und damit leicht zugänglich sind, auch mit dem entsprechenden Abstand der Besucher untereinander, eigentlich sollten die strengen Vorschriften eigentlich kein Problem sein. » weiterlesen

Finanzierung von Fotoausrüstung

Der Einstieg als Fotograf kann zu Beginn entmutigend und herausfordernd sein. Ganz besonders dann, wenn man bis dato noch keine Geschäftserfahrung gesammelt hat, kann es schwierig sein, den Anfang zu machen. Es gibt verschiedene Faktoren, die man als Fotograf beachten muss, vor allem die Kosten und somit die Finanzierung der Foto Ausrüstung.

Wie viel Fotoausrüstung soll angeschafft werden?

Bevor man sich Gedanken darüber macht, wie viel Startkapital man in seine Fotoausrüstung investieren möchte, sollte man erst einmal wissen, welche Art von Ausrüstung benötigt wird. Dabei kann keiner einem sagen, welche Art von Fotografie zu Beginn kostengünstig ist oder welche Ausbildung man benötigt um sich heutzutage von der Konkurrenz abzuheben. » weiterlesen

Die allerbesten Aprilscherze 2020 – Corona Spezial!

Heute ist der 01. April, der Tag des Aprilscherz, auch im Netz.

Normalweise ist das so. Doch in diesem Jahr ist nichts normal. In diesem Jahr grassiert das Coronavirus und hat die Welt fest im Griff, und hat für unzählige Infizierte, Erkrankte und leider auch Tote gesorgt.

Auch Deutschland blieb davon nicht verschont. Trotz einigermaßen zeitnah eingeleiteter Maßnahmen, die dazu geführt haben, dass das öffentliche Leben hierzulande im Shutdown praktisch auf Eis gelegt wurde, steigen die Infektionszahlen in Deutschland weiter an. Wir sind noch ganz am Anfang der Pandemie und es ist davon auszugehen, dass noch viele Menschen auch hierzulande das Virus nicht überleben werden. » weiterlesen